Projekt Familienpatenschaften
Familienpatenschaften für junge Familie
Adam Borkowski. fotolia
Mit unserem Dienst der ehrenamtlichen Familienpatenschaften in den Landkreisen Eifelkreis Bitburg-Prüm und Vulkaneifel hält der Caritasverband Westeifel e.V. Angebote an Hilfen für junge und belastete Familien vor, die in der Regel nicht auf ein familiäres oder soziales Netzwerk zur Unterstützung zurückgreifen können und Entlastung brauchen.
Die Angebote sind Bausteine im System der Frühen Hilfen und wirken als präventive Maßnahmen in Verbindung mit Beratung und weiteren Unterstützungsangeboten.
Familienpatenschaften bedeuten Hilfe nach der Geburt bis zum dritten Lebensjahr. Familien stehen vor ganz neuen Herausforderungen und der Alltag mit einem Säugling will bewältigt werden. Familienpatenschaften begleiten die Familie und bieten breitere Entlastungsmöglichkeiten.
Ehrenamtliche stellen Zeit und Engagement zur Verfügung und unterstützen Familien bei der Kinderbetreuung. Sie unterstützen Familien beispielsweise bei der Bewältigung der kritischen ersten Zeit mit dem Neugeborenen, bei der Organisation des Alltags, durch Entlastung der Eltern bei der Kinderbetreuung, durch Freizeitgestaltung mit den Kindern, bei der Weitergabe von Lebenserfahrung, gegebenenfalls bei der Begleitung von Behördengängen und zum Kinderarzt. Die Hilfe erfolgt praktisch und unbürokratisch, dort wo sie gebraucht wird. Damit wird ganz konkret Überforderung und Kindeswohlvernachlässigung bzw. Gefährdung vorgebeugt.
Die Schulung und Koordination der Ehrenamtlichen sowie die Vermittlung zu den Familien mit Bedarf erfolgt durch eine Projektkoordinatorin. Diese ist Ansprechpartnerin für Familien, für Ehrenamtliche und Netzwerkpartner.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sophia Stolz, Projektkoordinatorin