Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    • Termine
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychologisch Pädagogischer Dienst
    • Ambulante Rehabilitation
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
    • Fachstelle Spielsucht
    • Kinderschutzdienst
    • Mobile Jugendarbeit
    • MPU Vorbereitung
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Anlaufstelle für Senioren
    • Kleiderbörsen
    • Kurvermittlung
    • Leben und Wohnen in der Verbandsgemeinde Speicher
    • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
    • Schul- u. Ausbildungspaten
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Migration und Integration
    • Migrationsfachdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugend-WG Marienheim
    • Respekt Coaches
    • Integrationsförderung
    • Prümer Tafel
    • Frauen, Familie und Begegnung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altersarmut
    • Caritashaus der Begegnung
    • Wellcome u. Familienpatenschaften
    • Proaktive Familienberatung Westeifel
    • Interventionsfachstelle
    • Schwangerenberatung
    • Gemeindecaritas
    • Information über Caritas
    • Caritassammlungen
    • engagierte Stadt
    • Familienservice
    • Familienservice
    • Familienpflege
    • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
    • Integrationshilfe / Schulbegleitung
    • Kind mit Behinderung
    Close
  • Caritas-Sozialstationen
    • In der Region
    • Sozialstation Daun
    • Sozialstation Gerolstein
    • Sozialstation Prüm
    • Sozialstation Südeifel
    • Tagespflegen Caritas- Sankt Katharina in Daun, Gerolstein u. Kelberg
    • Kylltal-WG
    • Beda-WG
    • Gero-WG
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Leistungen
    • Beratung
    • Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Betreuung
    • Zusatzleistungen
    • Ergänzende Dienste
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Hospizhelferqualifizierung
    • Projekt Hospiz macht Schule
    • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
    • Trauergesprächskreis /Trauer-Cafe/Trauern dürfen
    • Gemeindeschwester plus
    • Betreuungsgruppen
    • Helferkreise
    • Schulungen für Angehörige
    • Pflegestützpunkt
    • Seniorenakademie
    • Service
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
    • Glossar zur Pflege
    • Informationsmaterial
    • Unsere Kompetenz
    • Qualitätsmanagement
    • Experten
    • Ausbildungen in der Pflege
    • Pflegeleitbild
    Close
  • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
    • Projekt Tafel Prüm
    • Projekt Familienpatenschaften und Wellcome
    • Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsvarianten
    • Verwendungsbeispiele
    • Steuerliche Aspekte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Sammlungen
    • Spenden - konkrete Hilfen
    Close
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • Gesellschafter
    • Caritas Sankt-Katharina GmbH
    • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
    • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Leitbilder
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
    • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
    • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
    • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutz fanpage facebook
    • Instagram Datenschutz und Impressum
    • Datenschutzerklärung für facebook
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
    • Caritas-Sammlungen
    • Caritas-Sonntag
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt
    • Grundsätze
    • Ehrungen
    • Versicherung
    • Fahrtkosten
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    • Termine
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychologisch Pädagogischer Dienst
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Kinderschutzdienst
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
        • Interreg
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Anlaufstelle für Senioren
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Leben und Wohnen in der Verbandsgemeinde Speicher
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Migration und Integration
      • Migrationsfachdienst
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugend-WG Marienheim
      • Respekt Coaches
      • Integrationsförderung
      • Prümer Tafel
    • Frauen, Familie und Begegnung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altersarmut
      • Caritashaus der Begegnung
      • Wellcome u. Familienpatenschaften
      • Proaktive Familienberatung Westeifel
      • Interventionsfachstelle
      • Schwangerenberatung
    • Gemeindecaritas
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • engagierte Stadt
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Integrationshilfe / Schulbegleitung
      • Kind mit Behinderung
  • Caritas-Sozialstationen
    • In der Region
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Tagespflegen Caritas- Sankt Katharina in Daun, Gerolstein u. Kelberg
        • Das erwartet die Gäste
      • Kylltal-WG
      • Beda-WG
      • Gero-WG
      • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Leistungen
      • Beratung
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Betreuung
      • Zusatzleistungen
    • Ergänzende Dienste
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Hospizhelferqualifizierung
      • Projekt Hospiz macht Schule
      • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
      • Trauergesprächskreis /Trauer-Cafe/Trauern dürfen
      • Gemeindeschwester plus
      • Betreuungsgruppen
      • Helferkreise
      • Schulungen für Angehörige
      • Pflegestützpunkt
      • Seniorenakademie
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Pflegeleitbild
  • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften und Wellcome
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Sammlungen
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Leitbilder
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Datenschutz fanpage facebook
      • Instagram Datenschutz und Impressum
      • Datenschutzerklärung für facebook
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt
    • Grundsätze
      • Ehrungen
      • Versicherung
      • Fahrtkosten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    • Termine
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychologisch Pädagogischer Dienst
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Kinderschutzdienst
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
        • Interreg
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Anlaufstelle für Senioren
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Leben und Wohnen in der Verbandsgemeinde Speicher
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Migration und Integration
      • Migrationsfachdienst
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugend-WG Marienheim
      • Respekt Coaches
      • Integrationsförderung
      • Prümer Tafel
    • Frauen, Familie und Begegnung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altersarmut
      • Caritashaus der Begegnung
      • Wellcome u. Familienpatenschaften
      • Proaktive Familienberatung Westeifel
      • Interventionsfachstelle
      • Schwangerenberatung
    • Gemeindecaritas
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • engagierte Stadt
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Integrationshilfe / Schulbegleitung
      • Kind mit Behinderung
  • Caritas-Sozialstationen
    • In der Region
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Tagespflegen Caritas- Sankt Katharina in Daun, Gerolstein u. Kelberg
        • Das erwartet die Gäste
      • Kylltal-WG
      • Beda-WG
      • Gero-WG
      • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Leistungen
      • Beratung
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Betreuung
      • Zusatzleistungen
    • Ergänzende Dienste
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Hospizhelferqualifizierung
      • Projekt Hospiz macht Schule
      • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
      • Trauergesprächskreis /Trauer-Cafe/Trauern dürfen
      • Gemeindeschwester plus
      • Betreuungsgruppen
      • Helferkreise
      • Schulungen für Angehörige
      • Pflegestützpunkt
      • Seniorenakademie
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Pflegeleitbild
  • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften und Wellcome
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Sammlungen
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Leitbilder
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Datenschutz fanpage facebook
      • Instagram Datenschutz und Impressum
      • Datenschutzerklärung für facebook
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt
    • Grundsätze
      • Ehrungen
      • Versicherung
      • Fahrtkosten

Jubiläum 75 Jahre Archiv

Zahlen, Daten, Fakten - km Birgit Dichter 2. Info Jubiläum

...wußtet Ihr, dass wir soviele km.... Mehr

Interview Jubiläum

Interview Elisabeth Reinarz

Gerolstein. Wir durften Elisabeth Reinarz, als Gemeindeschwester Plus bei uns eingesetzt, 5 Fragen zum Caritasverband Westeifel e.V. stellen und freuen uns Euch ihre Antworten zu präsentieren! Mehr

… wusstet Ihr, das wir... … wusstet Ihr, das wir...

Zahlen, Daten, Fakten - Fussballfeld 1. Info Jubiläum

… wusstet Ihr, das wir 355.355,742 Fußballfelder ... Mehr

Presse Bistum Trier Herausgegeben Bistum

Seit 75 Jahren da für die Menschen vor Ort - PM

Bistum Trier – Pressedienst Trier 18. Januar 2021 Herausgegeben von der Bischöflichen Pressestelle Trier Abdruck und Auswertung honorarfrei; Verantwortlich: Judith Rupp, Redaktion: Simone Bastreri, Inge Hülpes Mehr

Auftakt - Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Westeifel e.V.

" Wir feiern das Jubiläum etwas anders" Er ist heute tätig im Landkreis Vulkaneifel und im Eifelkreis Bitburg-Prüm und bietet für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen Hilfe, Beratung und Unterstützung an. Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten - Fussballfeld 1. Info Jubiläum

"Im Rahmen unseres Jubiläums #75jahrecaritasverbandwesteifel haben wir Euch Zahlen, Daten, Fakten versprochen … wusstet Ihr, das wir 355.355,742 Fußballfelder versorgen?

Fussballfeld

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nochmal von vorne: Der Caritasverband Westeifel e.V. bietet seine Dienste im Eifelkreis Bitburg-Prüm und im Landkreis Vulkaneifel auf einer Fläche von insgesamt 2537,24 qkm an.

Das entspricht 355.355,742 Fußballfeldern J und nicht zu vergessen, in zwei Bereichen ist das Einzugsgebiet sogar noch größer: unser Familienservice versorgt zusätzlich noch die Landkreise Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell und in unserer SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) kommt zu unserem normalen Einzugsgebiet noch die Verbandsgemeinde Ulmen hinzu.

Wir hätten nicht gedacht, dass es so spannend und lustig werden kann für Euch die Zahlen, Daten, Fakten zu sammeln und zu präsentieren.

Hoffentlich gefällt’s Euch und seid gespannt auf weitere Infos, und auf die Interviews, die da noch kommen J

Herzliche Grüße Eure Jubiläums-AG

Zahlen, Daten, Fakten - km Birgit Dichter 2. Info Jubiläum

...wußtet Ihr, dass wir soviele Km ... in unserem Einzugsgebiet haben

Unser Einzugsgebiet sind nicht nur 355.355,742 Fußballfelder (Ihr erinnert euch???), stellt Euch vor:

1.102km Kreisstraßen, 941km Landstraßen, 325km Bundesstraßen und 80km Autobahnen haben wir in unserem Einzugsgebiet, dazu noch die vielen Gemeindestraßen, die vom Statistischen Bundesamt gar nicht aufgeführt werden.

Da kommen ganz schöne Strecken zusammen.

Birgit Dichter

Seid gespannt, was wir uns als nächstes für Euch überlegt haben!

Herzliche Grüße Eure Jubiläums-AG 

#75jahrecaritasverbandwesteifel #jubiläumsjahr #jubiläum #caritasverbandwesteifel #caritasistnächstenliebe #gutestuntutgut #caritas #westeifel #eifelkreis #vulkaneifel #bitburg #gerolstein #prüm #daun"

Interviews Jubiläum

Interview Elisabeth Reinarz

Interview

Elisabeth ReinarzInterview Elisabeth Reinarz (Gemeindeschwester plus Gerolstein)

 

 

 

 

1. Drei Begriffe, die Du mit dem Caritasverband Westeifel e.V. in Verbindung bringst:

Rote Autos, Vielfalt, Flexibilität

2. Wo arbeitest Du und wie hast Du die Entwicklung des CVW erlebt?

Ich arbeite als Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester Plus seit 10 Monaten. Von 2008 - 2011 habe ich in der ambulanten Pflege gearbeitet. Aufgrund der doch recht kurzen Zeit kann ich nicht sehr viel dazu sagen. Früher habe ich den Verband als einseitig erlebt.

Jetzt bin ich überwältig vom Facettenreichtum der Themen mit dem sich der Verband auseinandersetzt. Ich erlebe die Arbeit als zeitgemäß und innovativ. Mir gefällt bei meiner Arbeit die Flexibilität in Einklang mit der Familie, die Kreativität und das Vertrauen was mir entgegengebracht wird. Ich freue mich auch über eine Direktion, die immer eine offenes Ohr hat und offen für Kritik ist.

3. Was war das Schönste, dass Du beim Caritasverband Westeifel e.V. erlebt hast?

Als ich spontan zum Hausbesuch war und mich eine Seniorin vor lauter Freude ganz fest in die Arme geschlossen hat.

4. Lasst uns in die Zukunft blicken! Welchen Bezug hast Du in 25 Jahren zum Caritasverband Westeifel e.V.?

Leider weiß ich nicht wie es im Projekt oder beim Verband nach 2021 weitergeht. Ich habe mich persönlich und fachlich auf jeden Fall weiterentwickeln können und hoffe im nächsten Jahr noch vieles mitzunehmen.

5. Was wünschst Du dem Caritasverband Westeifel e.V. für die Zukunft?

Ich würde mir wünsche, dass der Verband weiter gegenwartsnah bleibt. Dass die Mitarbeiter gerne kommen und ihre Zukunft im Verband sehen.

Ich wünsche mir noch mehr Präsenz/Bekanntheit der sozialen Dienste in der Bevölkerung.

Herzliche Grüße von Eurer Jubiläums-AG

#75jahrecaritasverbandwesteifel #caritasverbandwesteifel #caritasistnächstenliebe #gutestuntutgut #caritas #westeifel #vulkaneifel #Eifelkreis #gerolstein #bitburg #prüm #daun

Interview Jessica Ikenga

Diesmal haben wir Jessica Ikenga unsere 5 Jubiläumsfragen gestellt!

Jessica Ikenga

Sie arbeitet als Ausbildungsbeauftragte eng mit unseren Auszubildenden, Praxisanleitern, Sozialstationen und berufsbildenden Schulen zusammen. Ihr Dienstsitz ist in der Geschäftsstelle Gerolstein.

1. Drei Begriffe, die Du mit dem Caritasverband Westeifel e.V. in Verbindung bringst:   
Fachliche Kompetenz, Qualität, Wertschätzung

2. Wo arbeitest Du und wie hast Du die Entwicklung des CVW erlebt?Ich bin erst seit dem 1.9.2020 beim Caritasverband Westeifel als  Ausbildungsbeauftragte  beschäftigt.  
Ich sehe eine positive Entwicklung und hohe Motivation eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten zu können.

3. Was war das Schönste, dass Du beim Caritasverband Westeifel e.V. erlebt hast?
Ein hohes Maß an Vertrauen und Wertschätzung in Bezug auf meine Arbeit.

4. Lasst uns in die Zukunft blicken! Welchen Bezug hast Du in 25 Jahren zum Caritasverband Westeifel e.V.?
Ich möchte auch in 25 Jahren noch ein Teil des Caritasverband Westeifel sein und Auszubildende auf dem Weg zum Examen begleiten.

5. Was wünschst Du dem Caritasverband Westeifel e.V. für die Zukunft?
Ich wünsche dem Caritasverband eine stabile und sichere Zukunft.
Tolle Mitarbeiter, die den Verband zu dem machen was er ist…Gottes Segen

Vielen Dank Jessica

Herzliche Grüße und bleibt gesund

Eure Jubiläums-AG

#75jahrecaritasverbandwesteifel #caritasverbandwesteifel #gutestuntutgut #caritas #westeifel #eifelkreis #vulkaneifel #Bitburg #prüm #gerolstein #daun #sozialearbeit #sozialearbeiter #dualesstudium #ausbildung #generalistik #ambulantepflege #pflegefachfrau #pflegefachmann #pflege #beratung #pflegemitherz #wertschätzung"

Presse zum Jubiläum 75 Jahre

Auftakt - Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Westeifel e.V.

"Wir feiern das Jubiläum etwas anders"

Ein Dreivierteljahrhundert gibt es nun den Caritasverband Westeifel e.V. Er ist heute tätig im Landkreis Vulkaneifel und im Eifelkreis Bitburg-Prüm und bietet für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen Hilfe, Beratung und Unterstützung an. Zum Einzugsgebiet der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung gehört zudem noch die Verbandsgemeinde Ulmen. Der Familienservice bietet seine Dienste nicht nur im Eifelkreis Bitburg-Prüm und Vulkaneifelkreis an, sondern auch in der Stadt Trier und den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich und Cochem Zell.

Die Anfänge liegen im Nachkriegsjahr 1946: Als Notleidende, Trauernde, Flüchtlinge den Alltag bestimmen, werden landesweit Caritas-Geschäftsstellen gegründet, eine davon in Prüm mit der Fürsorgerin Margarethe Heinelt. Hier liegt der Ursprung des heutigen CV Westeifel e.V. In den folgenden Jahren werden vom CV des Bistums Trier Sozialarbeiterstellen in Bitburg, Prüm und Daun eingerichtet. In den 1970er Jahren beginnen die ersten spezialisierten Beratungsstellen für Suchtkranke und Schwangere ihre Arbeit. In dieser Zeit werden auch die ersten Sozialstationen mit integrierter Familienpflege gegründet. 1986 werden die Geschäftsstellen in Prüm, Daun und Bitburg in dem Verein "CV für die Region Westeifel" zusammengefasst.

2006 wurde dieser in "Caritasverband Westeifel e.V." umbenannt und ist als katholischer Wohlfahrtsverband Arbeitgeber für ca. 550 hauptamtlich Mitarbeitende. Zum Wesen der verbandlichen Caritas gehört auch das Ehrenamt. Herr Wülferath erklärt stolz in der Videobotschaft: "und wir haben mehr als 500 ehrenamtlich Engagierte"; die sich gemeinsam für die Menschen in allen Altersstufen und Lebenslagen einsetzen - von der Schwangerenberatung über die ambulante Pflege bis zur Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung. Mehrere Tausend Menschen nehmen jährlich die vielfältigen Hilfs- und Unterstützungsangebote des CV Westeifel an.

Und wenn Caritasdirektor Wülferath erklärt: "Wir feiern das Jubiläum etwas anders", schaut er auf die kreativen Ideen einer internen Arbeitsgruppe, die eine Reihe von unterschiedlichen Informationen und Formaten übers ganze Jahr verteilt geplant hat. "Vorwiegend digital", räumt Andrea Ennen, die stv. Caritasdirektorin ein. "auf unserer Homepage, über Facebook, Instagram, Youtube, aber auch immer wieder in der regionalen Presse. Sie können sich freuen auf Filme über die Geschichte und die aktuelle Arbeit des Caritasverbands, Interviews mit Mitarbeitenden, Patienten, Klienten, Gremienvertretern und Kooperationspartnern. Infos über Spendenaktionen stehen ebenso auf dem Programm wie ungewöhnlich und spannend präsentierte Informationen über Zahlen, Daten und Fakten. Alle Aktionen werden auf einer Jubiläumsseite der Internetseite www.caritas-westeifel.de gesammelt. Schauen Sie gerne mal rein!

 Kontakt:

Caritasverband Westeifel e.V., Alter Marktplatz 2, 54568 Gerolstein, Telefon 06591/949200, Fax: 06591/94920278, E-Mail: caritas@caritas-westeifel.de, Internet: www.caritas-westeifel.de.

W.WülferathCaritasdirektor Winfried Wülferath präsentiert das Jubiläumslogo, das das ganze Jubiläumsjahr begleiten wird.Caritas

Seit 75 Jahren da für die Menschen vor Ort - PM

Seit 75 Jahren da für die Menschen vor Ort

Caritasverband Westeifel feiert sein Jubiläum und informiert über seine Arbeit

Bitburg/Prüm - Von der Fürsorge für Notleidende, Trauernde und Flüchtlinge in

den Nachkriegsjahren bis hin zur Schwangerenberatung, ambulanten Pflege und

Palliativversorgung, Sprachförderung für Migranten oder der Sozialberatung heute:

Der Caritasverband (CV) Westeifel e.V. kümmert sich seit 75 Jahren um die Menschen vor Ort. Heute ist der Verband vor allem im Landkreis Vulkaneifel und im Eifelkreis Bitburg-Prüm tätig und bietet in den unterschiedlichsten Lebenslagen Hilfe, Beratung und Unterstützung an. Darüber hinaus gehört zum Einzugsgebiet der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung noch die Verbandsgemeinde Ulmen.

Und der in Bitburg ansässige Caritas-Familienservice ist auch in der Stadt Trier und den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich und Cochem Zell für Familien mit Kindern mit Behinderung da und entlastet sie durch ambulante Betreuungsangebote.

Als im Nachkriegsjahr 1946 vielerorts der Alltag der Menschen von Not, Trauer und Flucht bestimmt wird, werden landesweit Caritas-Geschäftsstellen gegründet - eine davon in Prüm mit der Fürsorgerin Margarethe Heinelt. Der Ursprung des heutigen CV Westeifel. In den folgenden Jahren werden Sozialarbeiterstellen in Bitburg, Prüm und Daun eingerichtet. In den 1970er Jahren nehmen die ersten spezialisierten Beratungsstellen für Suchtkranke und Schwangere ihre Arbeit auf. In dieser Zeit werden auch Sozialstationen mit integrierter Familienpflege gegründet. 1986 werden die Geschäftsstellen in Prüm, Daun und Bitburg in dem Verein "CV für die Region Westeifel" zusammengefasst, der schließlich 2006 in "Caritasverband Westeifel e.V." umbenannt wird. Als katholischer Wohlfahrtsverband ist er heute Arbeitgeber für rund 550 hauptamtlich Mitarbeitende. Wesentlich zur Verbandsarbeit der Caritas gehört das Ehrenamt, wie Caritasdirektor Winfried Wülferath unterstreicht. In einer Videobotschaft zum Jubiläum spricht er mit Stolz von mehr als 500 ehrenamtlich

Engagierten, die sich gemeinsam für Menschen aller Altersstufen und in allen Lebenslagen einsetzen. Mehrere Tausend Menschen nehmen jährlich die vielfältigen Hilfs- und Unterstützungsangebote des CV Westeifel an.

Das Jubiläum feiere der Verband bedingt durch die Corona-Pandemie nun anders als geplant. Eine interne Arbeitsgruppe habe kreative Ideen umgesetzt und über das Jahr würden immer wieder verschiedene, vor allem digitale Formate über die Arbeit des Verbands informieren. "Einfach auf unserer Homepage, bei Facebook, Instagram oder Youtube vorbeischauen oder die Berichte in der regionalen Presse verfolgen.

Sie können sich freuen auf Filme über die Geschichte und die aktuelle Arbeit des

Caritasverbands, Interviews mit Mitarbeitenden, Patienten, Klienten, Gremienvertretern und Kooperationspartnern", wirbt Andrea Ennen, stellvertretende Caritasdirektorin.

Alle Aktionen werden auf einer Jubiläumsseite der Internetseite www.caritaswesteifel.de gesammelt.

Der Caritasverband Westeifel ist erreichbar: Alter Marktplatz 2, 54568 Gerolstein,

Tel.: 06591-949200, E-Mail: caritas@caritas-westeifel.de, Internet: www.caritaswesteifel.

de. (sb)

(Mail voraus) (21-10

Spendenaufrufe zum Jubiläum 75 Jahre

Die Auswirkungen der Corona-Krise verschärfen Armut und soziale Ungleichheit

und wenn doch, dann gibt es doch Wohngeld, Hartz IV etc. "Unverschuldet in Not geraten" meint aber noch etwas anderes: Es geschieht plötzlich und ist nicht planbar. Eine Scheidung, eine schwere Krankheit, ein Verkehrsunfall, der Verlust der Arbeitsstelle - die Gründe sind vielfältig und unterschiedlich. Ganz oft hängen sie auch miteinander zusammen: Jobverlust führt zu finanziellen Einschränkungen, führt zu Problemen in der Beziehung, beides zusammen führt zu einer hohen psychischen Belastung - wo also anfangen, das Problem zu lösen?

Spendenaufruf 1

Und, Hand aufs Herz, wer weiß denn schon, wo er wie welche Hilfe beantragen kann, was bspw. ein Unterhaltsvorschuss oder Wohngeld sind?

Einen ersten und entscheidenden Schritt zum Weg aus Armut und Not stellt die Klärung der Situation durch die Allgemeine Sozialberatung des Caritasverband Westeifel e.V. dar. Sie kann in akuten Notlagen die ein oder andere schnelle und unbürokratische Hilfeleistung bieten, aber vor allen Dingen kann sie Menschen dabei unterstützen, die Hilfe zu bekommen, die ihnen zusteht und sie entlastet. In einem Beratungsgespräch wird gemeinsam mit dem Ratsuchenden nach passenden Lösungen und Perspektiven für deren weiteren Weg gesucht. Dabei wird auch geschaut, welche Ansprüche geltend gemacht werden können und welcher weitere Fachdienst professionell unterstützen kann.

Ein ganz aktueller Grund, unverschuldet in Not zu geraten, ist uns nur zu präsent: Die Corona-Pandemie: Millionen Menschen kämpfen mit den gesundheitlichen und finanziellen Folgen. Die Pandemie macht uns vor allen Dingen eines deutlich: Es kann JEDEN treffen. Wir alle können in eine Notsituation geraten. Ohne Vorwarnung kann der Arbeitsplatz durch Insolvenz bedroht sein oder Kurzarbeit verschlechtert die finanzielle Situation.  Zum Teil muss sogar unbezahlter Urlaub genommen werden, um Kinder betreuen zu können. Diese wiederum müssen vielleicht gleichzeitig noch mit technischen Geräten ausgestattet werden, um am Homeschooling überhaupt teilnehmen zu können.

Die Corona-Pandemie betrifft wohl alle Menschen, einige Gruppen jedoch stärker als andere. Auch bei den Einkommen. Etwa ein Drittel der Erwerbstätigen haben durch die Coronakrise und nach dem ersten Lock-Down im Frühjahr Einkommensverluste verzeichnet. Davon sind überdurchschnittlich oft Menschen betroffen, die schon zuvor eine schwächere Position auf dem Arbeitsmarkt hatten, wie etwa Menschen im Niedriglohnsektor oder Erwerbstätige mit Migrationshintergrund. Es zeigt sich, dass die Corona-Krise die soziale Ungleichheit in Deutschland verschärft.

Gerade jetzt, wo viele Unterstützungssysteme wegbrechen bzw. nicht erreichbar sind, ist schnelle und passgenaue Hilfe gefragt. Die Allgemeine Sozialberatung kann genau dies leisten und ist daher von besonderer Bedeutung für Menschen in Krisen.

Diese Hilfe wird allerdings ausschließlich durch den Einsatz von Eigenmitteln des Caritasverbands sowie durch Kirchensteuermittel und Spenden ermöglicht. Not kann jeden treffen - gut, dass es die Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes Westeifel e.V. gibt.

Mit Ihrer finanziellen Unterstützung können Sie entweder dabei helfen, die Allgemeine Sozialberatung aufrechtzuerhalten oder zielgerichtete Corona-Hilfen ermöglichen. Ganz im Sinne der Caritaskampagne 2021/22: Das schaffen wir gemeinsam!

Spenden Sie auf unser Konto

Pax-Bank e.G., Trier                 BIC: GENODED1PAX            IBAN: DE32 3706 0193 3003 9390 99

Verwendungszweck: ASB/ Corona

Oder verwenden Sie ganz bequem die Spenden-Button auf unserer Internetseite

www.caritas-westeifel.de



Zu den Videos

Videos

Mehr

nach oben

Arbeitgeber Caritas

  • Karriereseite - Home
  • Über uns
  • Pflege
  • Sozialarbeit
  • Ausbildung
  • Offene Stellen
  • Blog
  • Kontakt

Soziale Dienste

  • Psychologisch Pädagogischer Dienst
  • Soziale Sicherung und Teilhabe
  • Migration und Integration
  • Frauen, Familie und Begegnung
  • Gemeindecaritas
  • Familienservice

Caritas Sozialstationen

  • In der Region
  • Leistungen
  • Ergänzende Dienste
  • Service
  • Unsere Kompetenz
  • Pflegeleitbild

Ehrenamt

  • Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt
  • Rahmenrichtlinien

stiften/spenden

  • stiften/spenden
  • Spendenprojekte
  • Stiftung
  • Sammlungen

Der Verband

  • Der Verband
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaft
  • Gesellschafter
  • Qualitätspolitik
  • Transparenzbericht
  • Kontakt
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westeifel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westeifel.de/impressum
Copyright © caritas 2021