Hier geht es zum Spendenkonto
Caritasverband Westeifel ausgezeichneter Top Job Arbeitgeber
Anlass zur großen Freude gab es beim Caritasverband Westeifel e.V. bei der heutigen Überreichung der Auszeichnung "Top Job Arbeitgeber 2023". Der Caritasverband hat von dem renommierten Institut im Mai eine Befragung unter den ca. 580 Mitarbeitenden durchführen lassen. Heute stellte Frau Masurat, Geschäftsführerin des Top Job-Instituts, den leitenden Mitarbeitenden und der Mitarbeitendenvertretung die Ergebnisse vor. Der Caritasverband Westeifel e.V. ist einer der Top Arbeitsplätze in Deutschland. Caritasdirektor Winfried Wülferath: "Wir sind stolz auf unsere Dienstgemeinschaft und freuen uns sehr über die tollen Bewertungen durch unsere Mitarbeitenden. Ein besonders positives Feedback haben wir in den Bereichen der generellen Zufriedenheit, der Work-Life-Balance und der Familienfreundlichkeit attestiert bekommen. Unser Personal identifiziert sich zudem sehr mit der sinnstiftenden Arbeit des Caritasverbandes. Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote werden sehr geschätzt. Wir freuen uns, dass unsere Maßnahmen zur Arbeitgeberattraktivität in Verbindung mit einer wertschätzenden Haltung von unseren Mitarbeitenden erlebt und gelobt werden. Die Maßnahmen resultieren aus unserem guten Personalentwicklungskonzept, das wir gemeinsam mit unseren Beschäftigten erarbeitet haben. Natürlich werden wir uns jetzt nicht auf dem positiven Feedback und der Auszeichnung ausruhen, sondern in der Detailanalyse gemeinsam an der Weiterentwicklung und stetigen Verbesserung als attraktiver Arbeitgeber arbeiten."
Die Mitarbeitendenbefragung ist von der renommierten Universität St. Gallen entwickelt worden. Die Urkunde wurde von Frau Professorin Dr. Heike Bruch und vom Schirmherrn und ehemaligen Vizekanzler Sigmar Gabriel unterzeichnet.
Hip-Hop Projekt
Hip-Hop Projekt
Bitburg . aufsuchenden Jugendsozialarbeit mit Fokus auf Suchtprävention Im Rahmen des Hip Hop Projekts in Kooperation mit Holger Stodulka (Caritas Verband Westeifel), seht ihr hier das Video zu "MOVE IT". Weitere Info auf der Seite Prävention - "Mobile Jugendarbeit".
Arbeitgeber Caritas
Arbeitgeber Caritas - Trailer
Caritasverband Westeifel e.V. - Spendenkonto
Pax-Bank e.G., Trier
BIC: GENODED1PAX
IBAN: DE32 3706 0193 3003 9390 99
Stichwort: Ukraine
Hier geht es zum Spendenkonto
ARD Mediathek
Ein Abend großer Wertschätzung
Caritasdirektor
Zu Beginn des Abends im Dauner Forum, der mit einem Sektempfang eröffnet wurde, bot sich den Ehrenamtlichen die Möglichkeit, auch mal andere Kolleginnen und Kollegen aus den diversen Ehrenamtsprojekten des weitläufigen Verbandes kennenzulernen. Schließlich waren insgesamt 500 Personen aus Vulkaneifel- und Eifelkreis geladen und zahlreich erschienen.
Der offizielle Teil wurde mit einer Begrüßung durch den Caritasdirektor Winfried Wülferath eröffnet, der das Wort sodann an den Vorsitzenden Friedbert Wißkirchen übergab. Dieser hob in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor und legte einen Schwerpunkt auf die Herausforderungen, die allein die vergangen drei Jahre mit sich gebracht hatten. Denn Pandemie, Hochwasserereignis und zuletzt der Krieg in der Ukraine hatten den Verband und mit ihm seine Engagierten mit neuen und ungeahnten Schwierigkeiten konfrontiert. Wißkirchen würdigte das uneigennützige Engagement der Freiwilligen und dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Treue in schwierigen Zeiten und ihre positive Auswirkung auf das Leben der Menschen, die diese Unterstützung benötigen.
Der kulturelle Höhepunkt des Abends war dann der Auftritt des Comedyduo "Weibsbilder". Mit ihrem mitreißenden Programm sorgten sie für ausgelassene Stimmung und Lachsalven im Publikum. Die Ehrenamtlichen genossen sichtlich die humoristische Darbietung und ließen sich von der guten Laune anstecken.
Auf der abschließenden After-Show-Party waren die Freude und Dankbarkeit über die erhaltene Wertschätzung noch deutlich spürbar.
Besonders erwähnenswert ist das Engagement der hauptamtlichen Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren, die diesen Abend mit viel Liebe zum Detail und Hingabe organisiert hatten. Sie verwöhnten die Ehrenamtlichen mit einer besonders festlichen Atmosphäre und ihrem liebevollen Service.
Der Dankeschönabend für die Ehrenamtlichen des Caritasverband Westeifel war zweifellos eine unvergessliche Veranstaltung. Er bot nicht nur die Gelegenheit, sich bei den engagierten Freiwilligen zu bedanken, sondern diente auch als Plattform des direkten Austauschs der Ehrenamtlichen. Ganz nebenbei wurde aber auch noch auf die neue Homepage für interessierte Ehrenamtliche www.gutestuntutgut.de hingewiesen, deren Motto auch hervorragend zu diesem Abend gepasst hätte.
Caritasverband Westeifel ausgezeichneter Top Job Arbeitgeber
Anlass zur großen Freude gab es beim Caritasverband Westeifel e.V. bei der heutigen Überreichung der Auszeichnung "Top Job Arbeitgeber 2023". Der Caritasverband hat von dem renommierten Institut im Mai eine Befragung unter den ca. 580 Mitarbeitenden durchführen lassen. Heute stellte Frau Masurat, Geschäftsführerin des Top Job-Instituts, den leitenden Mitarbeitenden und der Mitarbeitendenvertretung die Ergebnisse vor. Der Caritasverband Westeifel e.V. ist einer der Top Arbeitsplätze in Deutschland. Caritasdirektor Winfried Wülferath: "Wir sind stolz auf unsere Dienstgemeinschaft und freuen uns sehr über die tollen Bewertungen durch unsere Mitarbeitenden. Ein besonders positives Feedback haben wir in den Bereichen der generellen Zufriedenheit, der Work-Life-Balance und der Familienfreundlichkeit attestiert bekommen. Unser Personal identifiziert sich zudem sehr mit der sinnstiftenden Arbeit des Caritasverbandes. Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote werden sehr geschätzt. Wir freuen uns, dass unsere Maßnahmen zur Arbeitgeberattraktivität in Verbindung mit einer wertschätzenden Haltung von unseren Mitarbeitenden erlebt und gelobt werden. Die Maßnahmen resultieren aus unserem guten Personalentwicklungskonzept, das wir gemeinsam mit unseren Beschäftigten erarbeitet haben. Natürlich werden wir uns jetzt nicht auf dem positiven Feedback und der Auszeichnung ausruhen, sondern in der Detailanalyse gemeinsam an der Weiterentwicklung und stetigen Verbesserung als attraktiver Arbeitgeber arbeiten."
Die Mitarbeitendenbefragung ist von der renommierten Universität St. Gallen entwickelt worden. Die Urkunde wurde von Frau Professorin Dr. Heike Bruch und vom Schirmherrn und ehemaligen Vizekanzler Sigmar Gabriel unterzeichnet.
ARD Mediathek