Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychologisch Pädagogischer Dienst
    • Ambulante Rehabilitation
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
    • Fachstelle Spielsucht
    • Kinderschutzdienst
    • Mobile Jugendarbeit
    • MPU Vorbereitung
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Anlaufstelle für Senioren
    • Kleiderbörsen
    • Kurvermittlung
    • Leben und Wohnen in der Verbandsgemeinde Speicher
    • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
    • Schul- u. Ausbildungspaten
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Migration und Integration
    • Migrationsfachdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugend-WG Marienheim
    • Respekt Coaches
    • Integrationsförderung
    • Prümer Tafel
    • Ukraine-Hilfe
    • Frauen, Familie und Begegnung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altersarmut
    • Fluthilfe
    • Caritashaus der Begegnung
    • Wellcome u. Familienpatenschaften
    • Proaktive Familienberatung Westeifel
    • Interventionsfachstelle
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenakademie
    • Energiekrise
    • Gemeindecaritas
    • Information über Caritas
    • Caritassammlungen
    • engagierte Stadt
    Close
  • Caritas-Sozialstationen
    • In der Region
    • Sozialstation Daun
    • Sozialstation Gerolstein
    • Sozialstation Prüm
    • Sozialstation Südeifel
    • Leistungen
    • Beratung
    • Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Betreuung
    • Zusatzleistungen
    • Ergänzende Dienste
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Hospizhelferqualifizierung
    • Projekt Hospiz macht Schule
    • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
    • Trauergesprächskreis für Eltern
    • Trauergesprächskreis /Trauer-Cafe/Trauern dürfen
    • Gemeindeschwester plus
    • Betreuungsgruppen
    • Pflegestützpunkt
    • Seniorenakademie
    • Familienservice
    • Familienservice
    • Familienpflege
    • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
    • Betrieblicher Familienservice
    • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
    • CariKids
    • CariLine
    • Service
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
    • Glossar zur Pflege
    • Informationsmaterial
    • Unsere Kompetenz
    • Qualitätsmanagement
    • Experten
    • Ausbildungen in der Pflege
    • Leitbild
    • Caritas WG´s
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Tagespflegen Caritas- Sankt Katharina in Daun, Gerolstein, Kelberg u. Prüm
    • Das erwartet die Gäste
    Close
  • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
    • Projekt Tafel Prüm
    • Projekt Familienpatenschaften und Wellcome
    • Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsvarianten
    • Verwendungsbeispiele
    • Steuerliche Aspekte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Sammlungen
    • Spenden - konkrete Hilfen
    Close
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • Gesellschafter
    • Caritas Sankt-Katharina GmbH
    • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
    • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
    • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
    • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
    • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
    • Caritas-Sammlungen
    • Caritas-Sonntag
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    Close
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychologisch Pädagogischer Dienst
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Kinderschutzdienst
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
        • Interreg
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Anlaufstelle für Senioren
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Leben und Wohnen in der Verbandsgemeinde Speicher
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Migration und Integration
      • Migrationsfachdienst
        • AFA
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugend-WG Marienheim
      • Respekt Coaches
      • Integrationsförderung
      • Prümer Tafel
      • Ukraine-Hilfe
    • Frauen, Familie und Begegnung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altersarmut
      • Fluthilfe
      • Caritashaus der Begegnung
      • Wellcome u. Familienpatenschaften
      • Proaktive Familienberatung Westeifel
      • Interventionsfachstelle
      • Schwangerschaftsberatung
      • Seniorenakademie
      • Energiekrise
    • Gemeindecaritas
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • engagierte Stadt
  • Caritas-Sozialstationen
    • In der Region
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
    • Leistungen
      • Beratung
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Betreuung
      • Zusatzleistungen
    • Ergänzende Dienste
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Hospizhelferqualifizierung
      • Projekt Hospiz macht Schule
      • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
      • Trauergesprächskreis für Eltern
      • Trauergesprächskreis /Trauer-Cafe/Trauern dürfen
      • Gemeindeschwester plus
      • Betreuungsgruppen
      • Pflegestützpunkt
      • Seniorenakademie
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Leitbild
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Tagespflegen Caritas- Sankt Katharina in Daun, Gerolstein, Kelberg u. Prüm
      • Das erwartet die Gäste
  • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften und Wellcome
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Sammlungen
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Dienste
  • Soziale Sicherung und Teilhabe
  • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
  • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychologisch Pädagogischer Dienst
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Kinderschutzdienst
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
        • Interreg
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Anlaufstelle für Senioren
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Leben und Wohnen in der Verbandsgemeinde Speicher
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Migration und Integration
      • Migrationsfachdienst
        • AFA
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugend-WG Marienheim
      • Respekt Coaches
      • Integrationsförderung
      • Prümer Tafel
      • Ukraine-Hilfe
    • Frauen, Familie und Begegnung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altersarmut
      • Fluthilfe
      • Caritashaus der Begegnung
      • Wellcome u. Familienpatenschaften
      • Proaktive Familienberatung Westeifel
      • Interventionsfachstelle
      • Schwangerschaftsberatung
      • Seniorenakademie
      • Energiekrise
    • Gemeindecaritas
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • engagierte Stadt
  • Caritas-Sozialstationen
    • In der Region
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
    • Leistungen
      • Beratung
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Betreuung
      • Zusatzleistungen
    • Ergänzende Dienste
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Hospizhelferqualifizierung
      • Projekt Hospiz macht Schule
      • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
      • Trauergesprächskreis für Eltern
      • Trauergesprächskreis /Trauer-Cafe/Trauern dürfen
      • Gemeindeschwester plus
      • Betreuungsgruppen
      • Pflegestützpunkt
      • Seniorenakademie
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Leitbild
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Tagespflegen Caritas- Sankt Katharina in Daun, Gerolstein, Kelberg u. Prüm
      • Das erwartet die Gäste
  • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften und Wellcome
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Sammlungen
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Soziale Dienste Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus Gerolstein

Bildungs- und Beratungsangebote für alle Menschen

 

Unser Haus ist ein offener Treffpunkt für alle…..

MGH Haus

……Kinder, Jugendliche , Erwachsene , Senioren  und Hochbetagte können sich bei uns ganz ungezwungen begegnen, miteinander reden, spielen, lernen, Ideen entwickeln und sich gegenseitig auf vielfältige Art helfen und unterstützen.

Denn jedes Alter hat viel zu bieten.

Diese Potentiale werden im MGH aufgegriffen, so dass jeder von jedem lernen kann- ganz wie in der früheren Großfamilie.

Die vier Programmschwerpunkte "Alter und Pflege", " Integration und Bildung", "haushaltsnahe Dienstleistungen" sowie "freiwilliges Engagement" spiegeln wichtige gesellschaftliche Herausforderungen, die sich unter anderem aus den Folgen des demographischen Wandels ergeben und nach sozialraumorientierten Lösungen suchen.

Das Caritas- Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie greift diese Themen auf und versucht am Bedarf orientierte Unterstützung zu bieten.

Der generationsübergreifende, familienentlastende und am christlichen Menschenbild orientierte Auftrag ist prägend für das " Miteinander" im Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie

Seit 2012 ist das Haus  durch das Land Rheinland- Pfalz zertifiziert.

Was bietet das Haus konkret?

Offener Kaffeetreff in der Raderstube

Der zentrale Treffpunkt unseres Hauses ist die " Raderstube". Hier können Sie sich über das

Programm informieren und in ungezwungener Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee

miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsame Aktivitäten planen und Kontakte knüpfen.

Bildung und Information

In den Räumen unseres Hauses finden regelmäßig Veranstaltungen, Gesprächskreise und Kurse für alle Generationen und viele Interessen statt. Die Angebote orientieren sich am Bedarf der Menschen in unserer Region und auch an den Wünschen und Ideen unserer Besucher.

Alpha-Dekade

Soziale Dienste

Das Mehrgenrationenhaus ist Anlaufstelle bei Problemen des Alltags. Mit unserem Beratungs- und Serviceangebot stehen wir Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Eltern, Senioren und besonders auch Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zur Seite und vermitteln gegebenenfalls die angemessenen Hilfsangebote und Dienstleistungen vor Ort.

Wie können Sie ehrenamtlich  mitmachen im MGH?

Macht es Ihnen Freude, ihre Fähigkeiten für andere Menschen einzusetzen?

Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe?

Kochen oder backen Sie gerne? Oder können Sie sich vorstellen, Schülern bei den Hausaufgaben zu helfen? Sind Sie handwerklich oder hauswirtschaftlich  geschickt?

Haben sie einen " grünen Daumen" und können sich vorstellen den Generationengarten zu pflegen?

Möchten sie Demenzkranke betreuen oder ältere Menschen zu Hause besuchen?

Können Sie gut zuhören oder Trauernden zur Seite stehen?

Oder haben sie selbst eine Idee, ein Hobby oder Interessen, die Sie mit anderen teilen wollen?

Hier ist der Raum  in dem alle Generationen in kleineren oder größeren Aufgaben und Projekten mitwirken können. Die Idee des Mehrgenerationenhauses/ Hauses der Familie steht und fällt mit Ihrem Engagement. Nur wenn möglichst viele Menschen mitmachen, kann der Gedanke des Mit- und Füreinanders unter einem Dach verwirklicht werden.

Bei  Interesse oder Fragen: 
Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei oder rufen unter folgender Nummer an:
06591 983644 (Rita Novaki) oder 06591 984959 (offener Treff)

Aus unserem Programm :

    •     Beratung für Frauen zum Wiedereinstieg in den Beruf
    •     Cafe Grenzenlos
    •     Lerncafé
    •     plus+minus-treff
          (finanzieller Treff)
    •     Digitalbotschafter
          - Stammisch
           - Hausbesuche
           - spezielle Angebote
           - Verleihung von Endgeräten
    •     Sprachtreff
    •     Schulungen für pflegende Angehörige
    •     Schulungen für ehrenamtliche Helfer/Innen  
          und freiwillige Engagierte
    •     "offener Bücherschrank" und
          Bücher in einfacher Sprache zum Ausleihen
    •     Literaturkreis
    •     Seniorenkaffeetreff
    •     Osteoporosekurse
    •     Bewegungstreff Ü 75
    •     Eltern- Kind "Krabbelgruppe"
    •     Vulkanquilterinnen
    •     Anlaufstelle für "SeniortrainerInnen"
    •     Mittagstisch
    •     Gruppenstunde der CariKids
    •     Gesprächskreis Männer 60+
    •     Kräutergarten
  • Anlaufstelle für "SeniortrainerInnen"

 

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz 2
MGH App1
MGH App 2

Sprach-Treff Ukraine im MGH

 Sprachtreff Ukraine

Wann:                                   Donnerstags, ab dem 07.04.2022 wöchentlich

Uhrzeit:                                09:00 Uhr - 11:15 Uhr Präsenz

Wo:                                       MGH Gerolstein, Raderstraße 9, 54568 Gerolstein

Alter für Teilnahme:         ab 16 Jahre

Impfstatus:                          3G

Beitrag:                                kostenlos

Um Anmeldung wird gebeten unter:  06591/983644, Mehrgenerationenhaus Gerolstein.

Speiseplan Dez. 2022
Speiseplan Jan. 2023
Digitale Botschafter

digitale Botschafter 2022

Bücherschrank

MGH. Offener Bücherschrank zum Stöbern! Leih ein Buch. Lies ein Buch. Bring ein Buch.

Bücherschrank

Trau Dich zu trauern Kindertrauergruppe für Kinder von 6 - 12 Jahren

MGH. Unsere Treffen finden einmal monatlich freitags von 15:00 - 16:30 Uhr statt: beim Caritasverband Westeifel e.V. in der Dienststelle in Bitburg, Brodenheckstr. 1 und in der Lebensberatungsstelle des Bistums Trier in Gerolstein, Kasselburger Weg 4

Trau dich zu trauern 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trau dich zu trauern 2

  • Fachbereichsleitung
A. Rötering
Fachbereichsleitung
06592 9573-0
06592 9573-0
a.roetering@caritas-westeifel.de
Mehrener Str. 1
54550 Daun
  • Ansprechpartner Mehrgenerationenhaus
Rita Novaki
Sprechzeiten: Di und Do. 08:00 bis 13:00 Uhr
+49 6591 983644
+49 6591 9859252
+49 6591 983644
+49 6591 9859252
+49 6591 9859252
r.novaki@caritas-westeifel.de
Raderstraße 9
54568 Gerolstein

MGH APP NEU!

MGH APP im APPstore

 Was bietet die MGH Gerolstein-App?

Dort kann man alle Angebote, Aktuelles, Informationen und den Kalender rund um das Mehrgenerationenhaus und Haus der Familie des Caritasverbandes Westeifel e.V. Gerolstein ansehen. Z.B. den Mittagstischplan kann man einsehen und sich direkt über die App anmelden, genau wie zu allen anderen Angeboten. Zu seinen Lieblingsangeboten kann man sich Benachrichtigungen zusenden lassen, damit man mitbekommt, wenn es etwas Neues gibt. Probieren Sie die App aus? Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen, dann melden Sie sich einfach bei unseren Mitarbeiter_innen im MGH, wir helfen gern.

Beratungsangebote

  • Beratung des Betreuungsvereins SKFM Daun e. V.
  • Pflegestützpunkt
    Beratung zum Thema Pflege, Alter, Demenz und Behinderung
    Kontakt:   
    G. Simonis
    Telefon: 06591 9837946

  • Servicezeiten:
        Di. 14:00 - 15:00 Uhr
        Fr. 08:30 - 09:30 Uhr

MGH

MGH Logo 2021

 

 

 

 miteinander anpacken füreinander strahlen

 Logo

 

Kooperationspartner:
Stadt Gerolstein

 Logo Stadt Gerolstein 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Logo BMFSFJ

  

 

 

 

Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. miteinander - füreinander

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander

fördert rund 530 Mehrgenerationenhäuser in ganz Deutschland.

Informationen rund um das Bundesprogramm und seine Kooperationspartner finden Sie hier.

Bundespreis

 

Kochbuch 2021

PDF | 6 MB

Rezeptbuch.pub

Flyer Raderstube

PDF | 592,1 KB

Flyer Raderstube

MGH stärken Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen

PDF | 1,8 MB

MGH stärken Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen

Flyer miteinander-füreinander

PDF | 413,8 KB

Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus

Broschüre - lernende Texte

PDF | 3,6 MB

Broschüre - lernende Texte

Zertifikat HdF MGH 2020

Zertifikat HdF MGH 2020

Zertifikat HdF MGH 2020

ständig wechselnder Mittagstisch
immer dienstags u. mittwochs

von 12.00 bis 13.30 Uhr

fotolia ilfotokunst

 

Angebot

Der Weg zum Lesen ist gar nicht so weit

Kommen Sie vorbei!

Der Weg zum Lesen

Lesen

Lesen 2

  

 

 

 

 

 

nach oben

Arbeitgeber Caritas

  • Karriereseite - Home
  • Über uns
  • Pflege
  • Sozialarbeit
  • Ausbildung
  • Offene Stellen
  • Blog
  • Kontakt

Soziale Dienste

  • Psychologisch Pädagogischer Dienst
  • Soziale Sicherung und Teilhabe
  • Migration und Integration
  • Frauen, Familie und Begegnung
  • Gemeindecaritas

Caritas Sozialstationen

  • In der Region
  • Leistungen
  • Ergänzende Dienste
  • Service
  • Unsere Kompetenz
  • Pflegeleitbild
  • Familienservice

Ehrenamt

  • Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt
  • Rahmenrichtlinien

stiften/spenden

  • stiften/spenden
  • Spendenprojekte
  • Stiftung
  • Sammlungen

Der Verband

  • Der Verband
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaft
  • Gesellschafter
  • Qualitätspolitik
  • Transparenzbericht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westeifel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westeifel.de/impressum
    Copyright © caritas 2023