Caritas der Gemeinde
heißt, die Augen offen halten, erkennen, wo Menschen Probleme haben und dann zu tun, was unser Glaube von uns erwartet: hilfreich zur Seite stehen
Die Stabstelle Caritas der Gemeinde beim Caritasverband
- ist "Bindeglied" zwischen der ehrenamtlichen Caritasarbeit in der Gemeinde und den Fachdiensten des Caritasverbandes
- ist Förderin, Unterstützerin und Begleiterin der diakonalen Funktion in den Pfarrgemeinden
- arbeitet mit und an den Ressourcen, der Lebenswelt der Menschen
- schafft Vernetzung und Brückenbau von institutionellen und informellen Hilfsangeboten
- will auf Gemeindeorientierung der caritativen Fachdienste hinwirken
Unser fachliches Angebot ...
... kleine Schritte zur Verwirklichung
- Informationen über Notsituationen und deren Zusammenhänge
- Schaffung von Bewusstsein für die Wahrnehmung von Not, Armut, Benachteiligungen, etc.
- Information über die Fachdienste des Caritasverbandes sowie sonstige soziale Einrichtungen Beratung und Unterstützung beim Aufbau von Hilfegruppen –
- Beratung bei der Gestaltung der caritativen Hilfen in den Gemeinden –
- Beratung und Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden –
- Mitarbeit in Dekanatsräten und caritativ ausgerichteten Arbeitskreisen –
- Unterstützung von Selbsthilfegruppen –
- Förderung von Rahmenbedingungen für das Ehrenamt Caritas ... ist persönliches Engagement, Nachbarschaftshilfe, ehrenamtlicher Dienst, Teilnahme an sozialen Aktionen in einer lebendigen christlichen Gemeinde Caritas ... ist ein "Netz", das trägt.
Förderung Ehrenamt
Förderung des Ehrenamtes ist im Caritasverband Westeifel e.V. eine Querschnittsaufgabe und als solche bei der Stabstelle Gemeindecaritas angegliedert. Die Mitarbeitenden der Gemeindecaritas sind Ansprechpersonen für Interessierte, vermitteln und fördern Zugangswege zu ehrenamtlichen Diensten. Sie leisten zur Strukturentwicklung für Ehrenamtliche innerhalb des Caritasverbandes einen aktiven Beitrag.
https://gutestuntutgut.de/
Ehrenamt Caritas - Gutes tun tut gut