Beratungs- und Beschwerdeweg
Ziel ist es, sichere Arbeits- und Lebensräume zu schaffen. Eine aktive Prävention setzt voraus, dass die Wege für eine Verdachtsmeldung bekannt, klar und transparent sind. Durch die Benennung zweier externer Schutzbeauftragten haben hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter, Schutzbefohlene, Angehörige und Betreuer einen direkten Ansprechpartner. Um höchstmögliche Vertraulichkeit und Diskretion zu gewährleisten, agieren die Schutzbeauftragten unabhängig von allen Einrichtungen und Diensten vom Caritasverband Westeifel e.V.
Die Mitarbeiter sind aufgefordert, bei einem Verdacht auf eine Grenzverletzung die Externen Schutzbeauftragten zu informieren und bei einem Verdacht auf einen (sexuellen) Übergriff oder eine Straftat diesen einem der Externen Schutzbeauftragten zu melden. Für eine ganzheitliche Klärung von Sachverhalten wird eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den zuständigen Leitungsmitarbeitern und den verantwortlich Handelnden angestrebt.
Die Kontaktdaten der Externen Schutzbeauftragten sind auf dieser Homepage ersichtlich. Darüber hinaus stehen die benannten Schutzbeauftragten für Fragen, Informationen und Beratung zur Verfügung.
Externe Schutzbeauftragte
Mobil 0151 / 62667627
richter-i@missbrauch-caritas-trier.de
Externer Schutzbeauftragter
Helmut Mencher
+49 171 5235893
mencher-h@missbrauch-caritas-trier.de