Allgemeine Sozialberatung sichern
Die Allgemeine Sozialberatung ist oft die erste Anlaufstelle für Menschen in Not. Sie bietet Orientierung, Unterstützung und konkrete Hilfe - unabhängig von Herkunft, Alter oder Einkommen. Doch dieses wichtige Angebot ist bedroht, da es keine gesetzlich gesicherte Finanzierung gibt. Viele Stellen sind auf Kirchensteuern, Eigenmittel und Spenden angewiesen und mussten ihr Angebot bereits einschränken. Gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden auf die Bedeutung der Sozialberatung aufmerksam. Der Caritasverband Westeifel e. V. öffnet in dieser Zeit die Türen in Sparkasse Bitburg und Bank YA - für Information, Begegnung und Solidarität.
Warum braucht es Allgemeine Sozialberatung?
- Erste Anlaufstelle für Menschen in Krisen und Notlagen
- Unterstützung bei Themen wie Armut, Schulden, Wohnungslosigkeit, Pflege, Krankheit, Arbeitslosigkeit
- Stärkung von Menschen in prekären Lebenssituationen
- Verweis und Vermittlung an spezialisierte Fachstellen
- Unabhängig, niedrigschwellig, vertraulich
Bundesweite Aktion 17.10.-16.11.2025
Am 17. Oktober 2025 - dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut - starten die Wohlfahrtsverbände eine gemeinsame Aktion: "Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern - jetzt!"
Ziel ist es, mit Politik, Medien, Kirche und der Öffentlichkeit über die Bedeutung und Finanzierung dieser Beratungsangebote ins Gespräch zu kommen. Denn: Ohne ausreichende Unterstützung können Menschen in multiplen Krisen nicht die Hilfe bekommen, die sie dringend benötigen.
Lokale Präsenz - Caritasverband Westeifel e. V.
Der Caritasverband Westeifel e. V. beteiligt sich aktiv an der bundesweiten Aktion. Vom 18.10.2025 bis 16.11.2025 sind wir mit Informationsständen präsent:
- Sparkasse Bitburg
- Bank YA
Wir brauchen Ihre Unterstützung
Unterstützen Sie unsere Arbeit - kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, sprechen Sie uns an!