Fluch und Segen moderne Medien in Zeiten der Pandemie
Aber gerade jetzt in Zeiten, in denen die Schulen geschlossen sind und soziale Kontakte massiv eingeschränkt werden sollen, bekommt die digitale Kommunikation nochmals eine andere, größere Bedeutung. Viele Erwachsene können das Home-Office nutzen. Unsere Kinder erhalten auf diesem Wege derzeit ihre Schulaufgaben und tauschen sich mit ihren Klassenkameraden aus. Auch die Freizeitgestaltung beschränkt sich häufig auf die Nutzung digitaler Medien. Besonders das Spielen und die Kommunikation durch WhatsApp und Snapchat oder das Surfen auf YouTube, Instagram und Tik Tok stehen hierbei im Vordergrund. Während Smartphone und Co. also vielfältige Möglichkeiten bieten, die wichtigen Kontakte zu den Freunden aufrecht zu erhalten, darf man deren Gefahren dabei nicht außer Acht lassen. Gerade für Eltern ist es eine Herausforderung, den jungen Nutzern -trotz Krise - den angemessenen Umgang mit modernen Medien beizubringen. Keine Verbote, sondern eine konsequente Medienerziehung ist hier besonders wichtig.
Die Fachstelle Spielsucht möchte Ihnen dabei zur Seite stehen und gerne ihre Fragen in diesen Zusammenhang mit Ihnen besprechen.
Unsere telefonische Sprechstunde ist:
dienstags 9:00 bis 10:00 Uhr
und
donnerstags 14:00 bis 15:00 Uhr
Ansprechpartner:
Franz Urfels
Fachstelle Spielsucht
Caritasverband Westeifel e.V.
Dienststelle Prüm
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Tel.: 06551 / 97109-0