Den Waldboden befühlen und sich von Aufgabe zu Aufgabe vor zu arbeiten und eine gemeinsame Strategie entwickeln, wie man sich als Gruppe aus einem eingegrenzten Terrain befreien kann: all das konnten acht Kinder im Alter von 6-16 Jahren am wildnispädagogischen Aktionstag erleben.
Projekt "Waldschwärmer" Gemeinsam Aufgaben lösenCaritas
Bei schönem Wetter standen diesmal besondere Wahrnehmungs - und Kooperationsübungen auf dem Programm. Dabei fiel es den Kindern nicht immer leicht nur mit dem Tastsinn Naturmaterialien zu bestimmen oder bei einer Aufgabe zusammen zu arbeiten, die nur gemeinsam gelöst werden kann.
Am Ende des Tages aber konnten alle Aufgaben zur Zufriedenheit gelöst werden.
Der Caritasverband Westeifel e.V. führt seit 2015 im Rahmen der Suchtprävention und Spielsuchtpräventionsarbeit regelmäßig wildnispädagogische Angebote durch. Für die Wildnispädagogen Franz Urfels und Willi Bauer stehen die Schulung von Wahrnehmung und Achtsamkeit gegenüber sich selbst sowie auch gegenüber der Natur und das Erleben von Gemeinschaft bei diesen Angeboten im Mittelpunkt. Ganz spielerisch werden die jungen Leute so in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert, ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt und dadurch sind sie gegen Suchtgefahren besser geschützt.