"Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur"
Seit 2006 veranstalten die Partner in diesem Projekt wildnispädagogische Aktivitäten zur Suchtprävention für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Die Naturerlebnisse unterstützen insbesondere Kinder aus sozial benachteiligten oder suchtbelasteten Familien in ihrer persönlichen Entwicklung und fördern einen positiven Zugang zur Natur. Hier finden die Teilnehmer Halt und Orientierung. Das Projekt wird von der AWO Saarland, der Drogenhilfe Saarbrücken, dem Caritasverband Westeifel und dem Luxemburger Centre de Prévention de Toxicomanies unterstützt. Die Aktivitäten umfassen mehrtägige Camps, Walderlebnistage, Waldgruppen und Lehrerfortbildungen. In einem zweijährigen Zyklus führt das Projekt zudem eine wildnispädagogische Fortbildung für Multiplikatoren durch, die in der Sozialarbeit, Jugendarbeit oder Suchthilfe tätig sind. Die Fortbildungen behandeln Themen wie Naturwahrnehmung, Fährtenlesen oder "Vögel und ihre Rufe". Für die vorbildliche Verknüpfung von Wildnispädagogik mit sozialer Arbeit wird das Projekt mit dem Sonderpreis "Soziale Natur - Natur für alle" 2020 ausgezeichnet.
Sonderpreis "Soziale Natur - Natur für alle" 2020
Bundesumweltministerin Schulze
Bundesumweltministerin Svenja Schulze würdigt das Projekt "Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur" in einer Videobotschaft.
Videos der mit dem Sonderpreis ausgezeichneten Projekte