Im Mittelmeerraum kehrt keine Ruhe ein. Immer wieder treffen uns schockierende Nachrichten von ertrunkenen Flüchtlingen, ergreifende News von geretteten Menschen, unverständliche Meldungen von Reaktionen der Anliegerstaaten.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstaltet der Migrationsdienst beim Caritasverband Westeifel e.V. zwei Informationstreffen mit Marco Homberg, Mitarbeiter bei der Hilfsorganisation Sea-Watch.
Die erste Veranstaltung ist am Freitag, den 20.09.19 um 18.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes, Alter Marktplatz 2 in Gerolstein.
Die zweite Veranstaltung dann am Samstag, den 21.09.19 um 11.00 Uhr im Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, in Prüm.
Im Anschluss an beide Veranstaltungen gibt es einen kleinen Imbiss und Gelegenheit zum Austausch.
Inhalte der Veranstaltungen sind:
• Flucht aus Afrika / über das Mittelmeer seit der Jahrtausendwende
• Fluchtrouten
• EU-Politik: Kooperationsverweigerung, Italien und Malta, „Festung Europa“
• Grenzsicherung durch die EU – Frontex,
• Flucht auf See: Die Flüchtenden und das Sterben
• Staatliche und zivile Seenotrettung
• NGOs – Überblick, Motivation, Kriminalisierung – Exkurs: Aktivistinnen und Aktivisten
• Öffentliche Wahrnehmung inkl. „Oder soll man es lassen?“ (Die Zeit, 07/2018)
Wir freuen uns, dass wir mit Marco Homberg einen sehr erfahrenen Referenten für dieses schwierige und leider immer noch aktuelle Thema finden konnten und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.
Weitere Infos bei Jo Bach, 06551-971090 oder j.bach@caritas-westeifel.de