Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Caritasverband Westeifel e. V.
Neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Hospizgruppe Bitburg-Prüm und Gerolstein/Daun.
Die Nachfragen an Sterbebegleitung durch Ehrenamtliche des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes des Caritasverbandes Westeifel e.V. nehmen jährlich zu.
Deshalb sind weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in der Hospizarbeit freiwillig engagieren, besonders wichtig.
Voraussetzung ist jedoch eine Qualifizierung, die befähigt, im Hospizdienst mitzuarbeiten.
Am 08.Oktober 2016 endete ein weiterer Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Hospizhelfer.
caritas
Die dreizehn TeilnehmerInnen und ein Teilnehmer setzten sich in einer einjährigen Seminarreihe intensiv mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer auseinander, begleiteten schwerstkranke und sterbende Menschen in einem Praktikum, um so ein hilfreicher Begleiter zu werden.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Zertifikate überreicht.
Die bestehenden Hospizgruppen freuen sich über weitere Unterstützung durch neue HospizhelferInnen.
Hospizarbeit hat das Ziel, unheilbare kranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu unterstützen und zu begleiten.
Sie setzt sich für diese Menschen ein, damit sie in dieser Zeit so bewusst, sinnerfüllt und durch palliative Versorgung beschwerdefrei wie möglich leben können.
Der Hospizdienst richtet seine Unterstützung auch an Angehörige.
Wer Hilfe oder Unterstützung in der Begleitung eines Schwerstkranken oder Sterbenden wünscht, kann sich unter der Telefonnummer 0 65 61 / 96 71 145 an die ehrenamtliche Hospizgruppe Bitburg-Prüm oder 0 65 91 983 730 an die ehrenamtliche Hospizgruppe Gerolstein/Daun des Caritasverbands Westeifel e.V. wenden.