Gerolstein. Der Caritasverband Westeifel e.V. richtet sich auf seiner Mitgliederversammlung neu aus.
Grundlegende Entscheidungen standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Caritasverband Westeifel e.V. in der Geschäftsstelle in Gerolstein an. Eine überwältigende Mehrheit von 97,72 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder sprach sich für die Neufassung der Satzung aus. Die neue Satzung wird Veränderungen im Vorstand und Caritasrat mit sich bringen: Strategie und Grund-lagenentscheidungen bleiben zentrale Aufgabe der Mitgliederversammlung, Kontrolle und Aufsicht obliegen künftig dem Caritasrat und die Führung, d. h. das operative Tagesgeschäft liegen bei der Geschäftsführung und dem etwas verkleinerten Vorstand, Ausführung und Kontrolle werden also künftig stärker getrennt. Die Veränderungen sind aufgrund neuer Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie veränderter Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Tätigkeit von sozialen Diensten und Einrichtungen notwendig geworden. In der Folge wurden als neues Aufsichtsgremium der 13-köpfige Caritasrat gewählt, der jedoch erst nach Eintragung der Satzung im Vereinsregister sein Amt antreten wird.
Robert Hermansen stellte im anschließenden Bericht die Arbeit des Caritasrates vor, und wies neben den inhaltlichen und wirtschaftlichen Themen besonders auf die überdurchschnittlichen Bewertungsergebnisse des Medizinischen Diensts der Krankenkassen (MDK) hin, der in 2014 in allen vier Caritas-Sozialstationen die hervorragende Arbeit mit sehr guten Noten bestätigte.
Friedbert Wißkirchen, Vorsitzender des Caritasverband Westeifel e.V., konnte im Rahmen dieser Veranstaltung besondere Ehrungen für langjährige ehrenamtliche Gremienmitglieder vornehmen: Franz-Josef Jax, Daun und Werner Michels, Hillesheim erhielten für ihr ehrenamtliches Engagement im Caritasrat die Caritasnadel in silber. Mit der Caritasnadel in Gold konnten Maria Metrich, Prüm, Günter Ziwes, Nusbaum, Hans Michael Bröhl, Echternacherbrück, Helmut Schilz, Sülm Daniela Steil, Langsur und Gründungsmitglied Johannes Blum, Speicher, ausgezeichnet werden. Herr Blum ist seit 1985 im Caritasrat, seiner langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeit gilt ein besonderer Dank. Allen geehrten Ratsmitgliedern dankte der Vorsitzende sehr herzlich für ihr langjähriges Engagement und gratulierte zu den Auszeichnungen.