In Zeiten der Coronakrise verringern sich die so wichtigen Kontakte für allein lebende und ältere Menschen auf ein Minimum. Senioren gehören zur Risikogruppe und sollten möglichst ihre Kontakte einschränken. Die Folge ist Rückzug und soziale Isolation. Das muss nicht sein, meinen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritashauses und setzen ihre Stärken in der Kooperation zur Umsetzung eines neuen Angebotes "EifelOhr macht CariTalk" ein.
Einige Ehrenamtliche haben sich spontan bereit erklärt, ab sofort mit einem "Eifel-Ohr" Gespräche gegen die Einsamkeit oder Isolation anzubieten.
"Cari-Talk" ist ein im Caritasverband Westeifel e.V. entwickeltes Angebot, welches bereits in den beiden Verbandsgemeinden Speicher und Gerolstein, sowie der Stadt Bitburg umgesetzt wird.
Die Idee dahinter ist simpel. Wer Kontakt zu Mitmenschen sucht, bekommt einen Ansprechpartner/in, ein sog." Eifel-Ohr" vermittelt. Diese ehrenamtlichen Gesprächspartner/innen melden sich dann regelmäßig zum "Talk" über Telefon oder ggfls. auch über WhatsApp oder Videochat. Bei den Gesprächen geht es nicht um Beratungen oder um Seelsorge, sondern einfach nur ums Plaudern. So lange wie gewünscht und über Themen, die gerade anstehen oder sich ergeben.
Verpflichtungen sind dabei keine im Spiel. Auch kein Zwang, sich täglich zu melden. Telefoniert wird, wenn es eben passt und beide es wollen. Das Ganze soll Spaß und Freude machen - für den der angerufen wird und für den, der anruft.
Koordiniert wird der CariTalk in der VG Südeifel und den umliegenden Ortschaften vom Caritashaus der Begegnung in Trägerschaft des Caritasverbandes Westeifel e.V..
Kennen Sie jemanden der eine "Portion Zuwendung" gebrauchen kann? Wollen Sie selbst angerufen werden? Oder wollen Sie ein EifelOhr werden?
Dann melden Sie sich im:
Caritashaus der Begegnung, Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel,
Tel.-Nr. (0 65 25) 93 39 5-0, Fax-Nr. (0 65 25) 93 39 5-105,
E-Mail: hdb@caritas-westeifel.de
Aktuelle Informationen finden Sie auch im Internet unter www.caritas-westeifel.de