Die erste Aufgabe bestand darin, eine Laubhütte zu bauen, in der sie vor Regen geschützt in einer Notsituation auch übernachten könnten. Die Kinder arbeiteten gut zusammen und am Ende waren alle stolz über den gelungenen Bau. Am Nachmittag meisterten die Kinder eine Mutprobe: mit geschlossenen Augen entlang eines gespannten Fadens einen Parcour im Wald durchlaufen. Dabei wurden Hindernisse gemeistert und der Tastsinn gefordert. Aufgrund der Trockenheit blieb die "Küche" kalt, das gemeinsame Essen konnten dennoch alle geniessen.
Der Caritasverband Westeifel e.V. führt seit 2015 im Rahmen der Suchtprävention und Spielsuchtpräventionsarbeit regelmäßig wildnispädagogische Angebote durch. Für die Wildnispädagogen Franz Urfels und Willi Bauer stehen die Schulung von Wahrnehmung und Achtsamkeit gegenüber sich selbst sowie auch gegenüber der Natur und das Erleben von Gemeinschaft bei diesen Angeboten im Mittelpunkt. Ganz spielerisch werden die jungen Leute so in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert, ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt und dadurch sind sie gegen Suchtgefahren besser geschützt.
Möglich gemacht wird dies durch die teilweise Finanzierung von Personalkosten aus Mitteln des Kreises und des Landes und durch Spenden aus der Bevölkerung.
Dieses Projekt wurde im Bereich Soziale Natur von der UN Dekade ausgezeichnet.