Am 20.03.2019 fand in Gerolstein in der Raderstraße der Spatenstich zu einem neuen Projekt des Caritasverbandes Westeifel e.V. statt. Der Caritasverband baut dort eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen.
Auf ca. 560 qm entstehen barrierefreie Räumlichkeiten, in denen bis zu zwölf Menschen mit Pflegebedarf ab dem Frühjahr 2020 gemeinsam als Mieter wohnen können. Jeder Mieter hat dann seinen eigenen privaten Schlaf- und Wohnbereich inklusive Bad, den er mit eigenen Möbeln ausstattet. Die großzügige, offen gestaltete Küche mit Essbereich und das Wohnzimmer stehen allen Mietern zur Verfügung und werden gemeinschaftlich genutzt. Hier findet der gemeinsame Alltag, das ‚miteinander leben‘ statt, eben wie in einer echten Wohngemeinschaft. Unterstützt werden die Mieter bei der Alltagsgestaltung rund um die Uhr von den Präsenzkräften. Diese kümmern sich um die Haushaltsführung, die Einkäufe und die Mahlzeiten. Hierbei, ebenso wie bei der Organisation gemeinsamer Aktivitäten und Ausflüge können sich die Bewohner/-innen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Wünsche aktiv beteiligen. Medizinisch-pflegerische Leistungen werden wiederum von den Pflegefachkräften der Caritas-Sozialstation Gerolstein erbracht. Caritasdirektor Winfried Wülferath berichtet: "Der Caritasverband hat bereits zwei Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige in Kyllburg und Bitburg errichtet und ist dort auch von den Mietern weiterhin mit der Betreuung und Pflege beauftragt. Die Wartelisten und die Zufriedenheit der dort lebenden Menschen zeigt, dass das Konzept ein Zukunftsmodell ist". Charakteristisch für das Zusammenleben in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft ist ein hoher Grad an Selbstbestimmtheit und Entscheidungsmöglichkeiten. "In der Wohngemeinschaft gelingt es uns, den Menschen trotz Pflegebedarf ein Höchstmaß an individuellem und selbstbestimmtem Wohnen bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit zu ermöglichen", so Silke Mathey, Leitung der gesundheitspflegerischen Dienste.
Pressekonferenz - Silke MatheyCaritas M.Bach
Der Caritasverband Westeifel e.V. investiert in den Neubau insgesamt fast zwei Millionen Euro. Finanzielle Unterstützung erhält er von der Deutschen Fernsehlotterie. In dem Baukörper sind weitere Flächen vorgesehen, um eventuell später eine zweite Wohngemeinschaft einzurichten oder aber auch Büros der Caritas dort unter zu bringen. Bauträger ist die Firma Bautec, Planer das Ingenieurbüro Assion, beide aus Gerolstein.
Pressekonferenz Caritasdirektor Winfried Wülferath u. Vorsitzender Friedbert WisskirchenCaritas M. Bach
Pressekonferenz VG Bürgermeister Hans-Peter Böffgen, MDL Astrid Schmitt, Bautec Heinz Weber, Architekt Jürgen AssionCaritas M.Bach
Pressekonferenz Landrat Heinz-Peter Thiel im Gespräch mit der PresseCaritas M. Bach
Der Caritasverband Westeifel e.V. wird für die Wohngemeinschaft ca. 8 bis 10 neue Mitarbeitende einstellen. Interessierte Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte können sich gern jetzt schon unter der Emailadresse personal@caritas-westeifel.de bewerben. Menschen, die sich für die Wohngemeinschaft interessieren, erhalten weitere Informationen beim Teamleiter für die Wohngemeinschaften, Herr Christoph Biegel unter der Telefonnummer 06561-94759-223 oder unter der Emailadresse c.biegel@caritas-westeifel.
Caritas M. Bach
Beim Spatenstich informierten sich neben den Pressevertretern auch Politiker und weitere Interessierte aus dem Landkreis Vulkaneifel und sagten Ihre Unterstützung zu:
Astrid Schmitt MdL; Heinz-Peter Thiel, Landrat des Landkreis Vulkaneifel; Hans-Peter Böffgen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein; Gerlinde Blaumeiser, Beigeordnete der Stadt Gerolstein; Friedbert Wißkirchen, Vorsitzender des Caritasverband Westeifel e.V.; Winfried Wülferath Caritasdirektor; Susanne Bläsisus, Diözesanarchitektin; Heinz Weber, Geschäftsführer Bautec; Jürgen Assion, Planer; Silke Mathey, Leitung gesundheitspflegerische Dienste; Christoph Biegel, Teamleiter ambulant betreute Wohngemeinschaften sowie von der Caritas-Sozialstation Gerolstein die Leiterin Marianne Gaspers und Doris Guntermann als stellvertretende Leiterin.