Im Rahmen der Kampagne "Ich bewege mich- mir geht es gut" der Landeszentrale für Gesundheit Rheinland-Pfalz (LZG) fand am Wochenende die Ausbildung zum/zur Bewegungsbegleiter_in im Mehrgenerationenhaus Gerolstein statt. Die Kampagne möchte mehr körperliche Aktivität in den Alltag älterer Menschen bringen, soziale Beziehungen stärken und leicht zugängliche Angebote im öffentlichen Raum fördern. Insgesamt haben sechszehn Frauen und ein Mann an der Schulung, die in Kooperation mit der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz (LEB), den LandFrauen Vulkaneifel und der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester plus ausgerichtet wurde, teilgenommen. Die Schulung vermittelte Kompetenzen, um ältere Menschen zur körperlichen Aktivität zu motivieren und in den Alltag zu integrieren.
Bewegungsbegleiterschulung im MGH in Gerolstein
Die Ehrenamtlichen erhielten in dem zweitägigen Programm aus Theorie- und Praxiseinheiten wichtige Informationen zum Thema Bewegung im Alltag und Führung von Bewegungsgruppen. Zu den theoretischen Inhalten gehörten Sicherheitsaspekte, die Vermittlung von Alltagkompetenzen und der Erhalt der Selbstständigkeit im Alter sowie typische altersbedingte Krankheits- und Beschwerdebilder. Viel Freude bereitete den Teilnehmern die aktive Teilnahme an unterschiedlichsten Bewegungsübungen und Bewegungsspielen unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Simone Bopp von der Ländlichen Erwachsenenbildung Rheinland- Pfalz. Für das leibliche Wohl sorgten an beiden Tagen die LandFrauen Vulkaneifel. Nach erfolgreicher Teilnahme erhielten alle ein Zertifikat sowie einen Bewegungstrolley mit Praxismaterial.