Ausgerichtet wird die Schulung von mehreren Partnerinnen: Der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in RLP e.V. (LEB) sowie dem LandFrauenverband Vulkaneifel in Kooperation mit der örtlichen Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus für die Verbandsgemeinde Gerolstein, Elisabeth Reinarz.
Die Kampagne wird umgesetzt von der LZG im Auftrag des GKV-Bündnisses für Gesundheit - einer gemeinsamen Initiativen der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Das Ziel ist, ältere Menschen für mehr Bewegung zu begeistern und ihre körperliche Aktivität zu fördern. Die Bewegungsangebote finden vorzugsweise statt auf Plätzen, Parks und Grünflächen im öffentlichen Raum.
Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2015 werden regelmäßig Ehrenamtliche dafür qualifiziert, als Bewegungsbegleiter_innen in ihrer Region ein nachhaltiges Bewegungsangebot für ältere Menschen umzusetzen.
Die Ehrenamtlichen müssen nicht zwingend Erfahrung im Sportbereich mitbringen. In der Ausbildung erwerben die Teilnehmer_innen Grundkenntnisse für die Anleitung von praktischen Übungen und Spielen für Ältere. Zusätzlich erhalten sie einen Bewegungskoffer mit Praxismaterialien (z.B. Bälle, Spiele, Tücher) sowie ein Handbuch mit Anleitungen für abwechslungsreiche und dauerhafte Bewegungsangebote. Diese Bewegungsangebote finden im unmittelbaren Wohnumfeld und meist im Freien statt. Sie sind unkompliziert zu nutzen, fördern neben Beweglichkeit und Fitness auch die sozialen Kontakte und werden kostenlos angeboten.
Termin und Zeiten
Samstag/Sonntag, 11. und 12. Juni 2022
Die Schulung findet am ersten Tag von 10.00 bis 19.00 Uhr und am zweiten Tag von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Pausen werden je nach Bedarf der Gruppe eingerichtet.
Veranstaltungsort
Mehrgenerationenhaus Gerolstein
Raderstraße 9
54568 Gerolstein
Kosten
Für die Schulungsveranstaltung inkl. -materialien (Bewegungstrolley, Handbuch) fallen für Teilnehmende keine Kosten an. Lediglich die Kosten für die Anreise sind selbst zu tragen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online auf der Homepage der LZG
https://www.lzg-rlp.de/de/schulungen.html
Ansprechpersonen
Bei Fragen zur Schulung wenden sie sich bitte an
Elisabeth Reinarz
Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester plus
Tel.: 06591 94920 253
Mobil: 0160 93327100
E-Mail: e.reinarz@caritas-westeifel.de