Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-westeifel.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
    • Ambulante Rehabilitation
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
    • Fachstelle Spielsucht
    • Fachstelle Suchtprävention
    • Mobile Jugendarbeit
    • MPU Vorbereitung
    • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
    • Interventionsfachstelle
    • Kinderschutzdienst
    • Kleiderbörsen
    • Kurvermittlung
    • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
    • Schul- u. Ausbildungspaten
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
    • AFA
    • Migrationsfachdienst
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Respekt Coaches
    • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Fluthilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritashaus der Begegnung
    • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
    • Information über Caritas
    • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
    Close
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Daun
    • Sozialstation Gerolstein
    • Sozialstation Prüm
    • Sozialstation Südeifel
    • Leistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
    • Familienservice
    • Familienpflege
    • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
    • Betrieblicher Familienservice
    • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
    • CariKids
    • CariLine
    • Ergänzende Dienste
    • Gemeindeschwester plus
    • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
    • Pflegestützpunkt
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
    • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
    • Qualitätsmanagement
    • Experten
    • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
    • Glossar zur Pflege
    • Informationsmaterial
    Close
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
    • Projekt Tafel Prüm
    • Projekt Familienpatenschaften
    • Projekt Cari Rikscha
    • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
    • Projekt Ukraine
    • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsvarianten
    • Verwendungsbeispiele
    • Steuerliche Aspekte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
    Close
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
    • Caritas Sankt-Katharina GmbH
    • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
    • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
    • Transparenzberichte
    • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
    • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
    • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
    • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
    • Caritas-Sammlungen
    • Caritas-Sonntag
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    Close
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Ukraine
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Dienste
  • soziale Sicherung und Netzwerke
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Ukraine
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Soziale Dienste Schuldnerberatung

Was ist Schuldner- und Insolvenzberatung?

Schuldner- und Insolvenzberatung bei der Caritas - ein Angebot an alle, die sich in einer Situation finanzieller Überschuldung befinden.

Die Aufnahme von Krediten zur Finanzierung diverser Anschaffungen stellt heute eine alltägliche Praxis dar, die jedoch durch unvorhergesehene Ereignisse schnell zu finanziellen Engpässen und schließlich zur Überschuldung führen können.

Schuldnerberatung 2018AdobeStock leszekglasner

Gründe hierfür können sein:

  • falsches Konsumverhalten
  • Geburt eines Kindes
  • Trennung, Scheidung
  • außerplanmäßige Ausgaben
  • Verlust des Arbeitsplatzes
  • Krankheit
  • Scheitern eines selbständigen Unternehmens
  • das Zusammentreffen mehrerer Schicksalsschläge

Folgen davon sind:

  • fällige Raten können nicht mehr gezahlt werden
  • neue Kredite werden aufgenommen, um andere Löcher zu stopfen
  • durch Verzugszinsen wachsen die Schulden an
  • Mahnungen
  • Gerichtsvollzieher
  • Lohnpfändungen usw

Dadurch ergeben sich für die gesamte Familie außerordentliche Belastungen im finanziellen, psychischen und sozialen Bereich.
In solchen Situationen gibt es Ansprechpartner, die man um Rat und Unterstützung bitten kann:
Die SchuldnerberaterInnen beim Caritasverband Westeifel e.V.

Und wie hilft die Schuldnerberatung?

Sie kann Tipps und Ratschläge geben,

  • wie man sich in dieser scheinbar aussichtslosen Situation der Überschuldung verhalten soll.
  • wo noch realistische Chancen bestehen, den wachsenden Schuldenberg auf ein überschaubares Maß zu reduzieren.

Sie kann Ihnen helfen,

  • durch gemeinsame Gespräche über die persönliche, berufliche und familiäre Situation die Gründe für die Überschuldung aufzuarbeiten und die Folgen für die Betroffenen in Erfahrung zu bringen. 
  • sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Schulden in Form einer möglichst vollständigen Schuldenliste zu verschaffen.
  • einen Haushaltsplan aufzustellen, der Einnahmen und Ausgaben umfasst, um Einsparmöglichkeiten zur Verringerung der Ausgaben aufzuzeigen. 
  • zu prüfen, ob alle möglichen gesetzlichen Sozialleistungen (z. B. Wohngeld, Arbeitslosengeld-II etc.) ausgeschöpft wurden.
  • Einen Antrag auf Verbraucherinsolvenz zu stellen.

Sie setzt sich für Sie ein durch

  • Verhandlungen mit den Gläubigern
  • außergerichtliche Einigungsversuche
  • Insolvenzberatung und Begleitung während des gesamten Verfahrens

Voraussetzungen für eine erfolgsversprechende Schuldenregulierung sind:

  • Motivation
  • enge Zusammenarbeit
  • keine neuen Schulden
  • es handelt sich nur um Privatschulden

Bitte haben Sie Verständnis, dass

  • der Caritasverband keine Unternehmensberatung macht.
  • der Caritasverband nicht in der Lage ist, Gelder für eine Umschuldung zur Verfügung zu stellen!

Der Abbau von Überschuldung kann selbstverständlich nicht kurzfristig geschehen. Es handelt sich hierbei vielmehr um einen längerfristigen Prozess.
Die SchuldnerberaterInnen beim Caritasverband begleiten die Klienten mit Rat, Zuspruch und Unterstützung beim schrittweisen Abbau der Überschuldung.

Noch einige Dinge, die wichtig sind:

  • Aufgrund des Sozialgesetzbuches (SGB II) besteht ein Rechtsanspruch auf Schuldnerberatung
  • Die Schuldner- und Insolvenzberatung beim Caritasverband ist als geeignete Stelle anerkannt
  • Die Schuldner- und Insolvenzberatung beim Caritasverband ist konfessionsungebunden und kostenlos
  • Persönliche Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt, für die SchuldnerberaterInnen besteht Schweigepflicht
  • Die Beratungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache stattfinden.

Wer kann zur Schuldner- und Insolvenzberatung kommen und an wen wende ich mich?
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Westeifel e.V. steht allen Privatpersonen und Familien offen, die in der Region Westeifel, also in den Landkreisen Vulkaneifel und Eifelkreis Bitburg-Prüm ihren Wohnsitz haben.
Die Beratung steht auch ehemals Selbstständigen offen, die ihr Gewerbe nicht mehr betreiben bzw. dieses abgemeldet haben.

Online Beratung
  • Fachbereichsleitung
Dr. Alexander Knauf
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-30
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-30
+49 6561 9671-30
a.knauf@caritas-westeifel.de
Mehr Informationen


Brodenheckstr. 1
54634 Bitburg
  • Ansprechperson in Daun
B. Brokonier
+49 6592 9573-0
+49 6592 9573-0
b.brokonier@caritas-westeifel.de
Mehrener Str. 1
54550 Daun
  • Ansprechperson in Daun
B. Schmiegel
+49 6592 9573-0
+49 6592 9573-0
b.schmiegel@caritas-westeifel.de
Mehrener Str. 1
54550 Daun
  • Ansprechperson in Bitburg
Jasmina Friedrich
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-30
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-30
+49 6561 9671-30
j.friedrich@caritas-westeifel.de
Brodenheckstr. 1
54634 Bitburg
  • Ansprechperson in Bitburg
Marianne Johanns
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-30
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-30
+49 6561 9671-30
m.johanns@caritas-westeifel.de
Brodenheckstraße 1
54634 Bitburg
  • Ansprechperson in Bitburg
Stephan Arnoldy
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-0
s.arnoldy@caritas-westeifel.de
Mehr Informationen


Brodenheckstr. 1
54634 Bitburg
  • Ansprechperson Prüm
M. Zilles
+49 6551 97109-0
+49 6551 97109-0
m.zilles@caritas-westeifel.de
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm

Termine


Wir erinnern daran, dass Termine - auch zum Erstgespräch - nur nach vorheriger Vereinbarung stattfinden können.

Die aktuellen offenen Sprechstunden der Schuldner- und Insolvenzberatung können Sie nur nach

vorheriger Anmeldung an der jeweiligen Dienststelle aufsuchen.

Förderung der Schuldnerberatung

Die Schuldner- und Insolvenzberatung wird gefördert durch:

 

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie

 

 

 

Logo LA Anerkennung der Beratungsstellen

 

Unterstützung durch die KSK Vulkaneifel

Herr Zimmer (KSK Vulkaneifel) im Gespräch mit dem Leiter der Dienststelle in Daun, Andreas Rötering, der sich für die weiterhin großzügige Unterstützung der Schuldner- u. Insolvenzberatung durch die Kreissparkasse bedankt.

KSK Rötering















KSK Brokonier










Frau Brokonier (Schuldner- u, Insolvenzberatung im Vulkaneifelkreis)

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 96,1 KB

Schufa-Auskunft

PDF | 136,7 KB

Meine veränderlichen Ausgaben

PDF | 152,7 KB

Meine festen Ausgaben

PDF | 75,7 KB

Haushaltsplan

PDF | 135,8 KB

Informationen zur Lohnpfändung

PDF | 109,5 KB

Pfändungstabelle

Facebook
nach oben

Arbeitgeber Caritas

  • Karriereseite - Home
  • Über uns
  • Pflege
  • Sozialarbeit
  • Ausbildung
  • Offene Stellen
  • Blog
  • Kontakt

Soziale Dienste

  • Psychosoziale Gesundheit
  • Schule, Schutz und Familie
  • Migration und Integration
  • soziale Sicherung und Netzwerke
  • Caritas der Gemeinde
  • Caritas Theologie
  • Jugendwohngruppe Neuerburg

Caritas Sozialstationen

  • In der Region
  • Leistungen
  • Ergänzende Dienste
  • Service
  • Unsere Kompetenz
  • Pflegeleitbild
  • Familienservice

Ehrenamt

  • Ehrenamt Gutes tun tut gut

stiften/spenden

  • stiften/spenden
  • Spendenprojekte
  • Stiftung
  • Sammlungen

Der Verband

  • Der Verband
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaft
  • Gesellschafter
  • Qualitätspolitik
  • Transparenzbericht
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westeifel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westeifel.de/impressum
Copyright © caritas 2025