Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-westeifel.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
    • Ambulante Rehabilitation
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
    • Fachstelle Spielsucht
    • Fachstelle Suchtprävention
    • Mobile Jugendarbeit
    • MPU Vorbereitung
    • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
    • Interventionsfachstelle
    • Kinderschutzdienst
    • Kleiderbörsen
    • Kurvermittlung
    • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
    • Schul- u. Ausbildungspaten
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
    • AFA
    • Migrationsfachdienst
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Respekt Coaches
    • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Fluthilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritashaus der Begegnung
    • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
    • Information über Caritas
    • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
    Close
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Daun
    • Sozialstation Gerolstein
    • Sozialstation Prüm
    • Sozialstation Südeifel
    • Leistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
    • Familienservice
    • Familienpflege
    • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
    • Betrieblicher Familienservice
    • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
    • CariKids
    • CariLine
    • Ergänzende Dienste
    • Gemeindeschwester plus
    • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
    • Pflegestützpunkt
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
    • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
    • Qualitätsmanagement
    • Experten
    • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
    • Glossar zur Pflege
    • Informationsmaterial
    Close
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
    • Projekt Tafel Prüm
    • Projekt Familienpatenschaften
    • Projekt Cari Rikscha
    • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
    • Projekt Ukraine
    • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsvarianten
    • Verwendungsbeispiele
    • Steuerliche Aspekte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
    Close
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
    • Caritas Sankt-Katharina GmbH
    • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
    • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
    • Transparenzberichte
    • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
    • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
    • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
    • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
    • Caritas-Sammlungen
    • Caritas-Sonntag
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    Close
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Ukraine
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Dienste
  • soziale Sicherung und Netzwerke
  • Anlaufstelle für Senioren
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Ukraine
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Soziale Dienste Anlaufstelle für Senioren

Anlaufstelle für Senioren in der Verbandsgemeinde

Ein Aufgabenschwerpunkt ist die Förderung ehrenamtlichen Engagements.

 

Hausansicht des Marienhof in Speicher

Von der Anlaufstelle für Senioren wurde der ehrenamtliche Besuchsdienst der Verbandsgemeinde gegründet. In diesem Dienst sind ca. 35 ehrenamtliche Mitarbeiter in elf Gruppen organisiert.

Unter anderem werden im Alten- und Pflegeheim Marienhof in Speicher neben dem
Besuchsdienst verschiedene Gruppenangebote organisiert.

Durch die Anlaufstelle für Senioren wurde die Aktion "ein Ansprechpartner für Senioren in
jedem Ort der Verbandsgemeinde" initiiert.

In den Ortsgemeinden Beilingen, Hosten, Herfort, Preist, Speicher und
Orenhofen haben sich Freiwillige bereit erklärt, mit konkreten Hilfestellungen den Senioren aus
ihrem Dorf in alltäglichen Situationen kurzfristig weiter zu helfen .

Der Haus- und Krankenbesuchsdienst  "Miteinander/Füreinander"
besucht ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung.

Die Anlaufstelle für Senioren steht bei unterschiedlichen Anliegen und Problemen von Senioren beratend zur Verfügung. Sie vermittelt an zuständige Stellen und Institutionen und organisiert Vorträge, Aktionen, Veranstaltungen und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter.

Mitfahrerbank

Flott fott

Es ist ein Treffpunkt für Bürger, die Richtung Speicherer Bahnhof oder Richtung Bitburg mitfahren möchten und Autofahrern, die einen kostenlosen Platz in ihrem Wagen zur Verfügung stellen möchten. Einfach das Richtungsschild neben  der Bank mit dem gewünschten Ziel umklappen, gemütlich sitzend, darauf warten, das jemand Lust hat anzuhalten und man selbst gerne in den anhaltenden Wagen einsteigt. Dann ist man, wie der Speicherer sagt, "flott fott".

Die Anlaufstelle für Senioren in der VG Speicher informiert:

Der Mitfahrertreffpunkt/die Mitfahrerbank vor dem Rathaus ist als "Pilotbank" für das Mitfahrerbank Konzept für die VG- Speicher gedacht. Frei nach dem Vorbild des Trampens soll auf längere Sicht, wenn sich die Idee bewährt, die Mobilität zwischen Orten der VG- Speicher durch weitere "Mitfahrerbänke" verbessert werde. Unkompliziert, ohne unnötigen Aufenthalt, längere Gespräche oder technischen Aufwand.

Die Mitfahrerbank soll eine Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr sein. Es ist ein Baustein des Mobilitätkonzeptes für die VG-Speicher des entstehenden Netzwerkes für Mobilität. "Mia kommen vieron".

Sind Mitfahrer versichert? Ja, über die KFZ-Haftpflichtversicherung des Fahrzeughalters.

An Idee und Ausführung mitgearbeitet haben u.a.: Bürgermeister Erhard Hirschberg, Alois Strauck, Thorsten Heinz (Metallbau Heinz OHG), Ursula Berrens Anlaufstelle für Senioren in der VG-Speicher und Freiwillige im Ehrenamtlichen Besuchsdienst der VG-Speicher, Senta Plein, Katja Zunker, Harald Thiel (Eifelverein), Mark Thullen und Nicole Moehs (Grafik), Marius Berrens (Zeichnung).

Verbesserungsvorschläge bitte an Ursula Berrens, Anlaufstelle für Senioren in der VG-Speicher.

Im Land daheim - von Bank zu Bank

Im Land daheim 1Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu DreyerStaatskanzlei rlp

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 6. August war Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Speicher, um sich vor Ort über das Konzept Mobilität und Wohnen in der VG-Speicher und dessen weithin bekannte Idee der Mitfahrerbank zu informieren. Eine durch ihren soeben beendeten Sommerurlaub sichtlich entspannte Ministerpräsidentin wurde zunächst vom Verbandsbürgermeister  Manfred Rodens und Andrea Ennen vom Caritasverband begrüßt, um danach ihrerseits den anwesenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Caritasverband Westeifel ihren persönlichen Respekt und ihren Dank auszusprechen. Im weiteren Verlauf war es dann an Ursula Berrens, Koordinatorin des Netzwerkes und Initiatorin der Mitfahrerbank , den Anwesenden einige Bausteine des "Konzeptes Mobilität und Wohnen in der VG-Speicher" vorzustellen. Zum Abschluss des Besuchs der Landeschefin im Rahmen ihrer "Im Land Daheim-Tour" gab es noch ein Abschlussfoto auf der Mitfahrerbank in Speicher. Diese bot neben Frau Dreyer Platz für Bürgermeister Manfred Rodens, Ursula Berrens und der stv. Caritasdirektorin Andrea Ennen.

Im Land daheim 2Besuch der Ministerpräsidentin Malu Dreyer in SpeicherStaatskanzlei rlp

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Direkt im Anschluss daran reiste die Ministerpräsidentin weiter nach Bitburg, um dort gleich die nächste Mitfahrerbank einzuweihen. Diese war auf Anregung von Mitarbeitern  des genannten Netzwerks und von Herrn Stefan Bohl, Gewerbeverein Bitburg e.V. und der  Spenderin Frau Beate Metzen verwirklicht worden. So dann wurde diese neue Mitfahrerbank durch Malu Dreyer und  Stadtbürgermeister Joachim Kandels eröffnet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier bewährte sich auch direkt wieder das Doppelkonzept von Mitfahrer- und Ausruhbank. Denn bei glühender Mittagshitze bot sich einer älteren Passantin eine unverhoffte Verschnaufpause mit einer unerwarteten Gesprächspartnerin.

8.8.2018

Mitfahrerbank als best praktice

Mitfahrerbank als best praktice

Neue Mitfahrbänke am Medizinischen Versorgungszentrum Schönfelder Hof und im Bereich Lermesbrück der Stadt Speicher

Am 20.10.2023 konnte im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Schön-felder Hof eine Mitfahrbank unmittelbar am Medizinischen Versorgungszen-trum (MVZ) der Barmherzigen Brüder ihrer Bestimmung übergeben werden. 24. Oktober 2023, von Jutta Koster

Das MVZ ist für eine Vielzahl von Patienten aus der Verbandsgemeinde Speicher für die ärztliche Versorgung enorm wichtig. Es besteht aber auch die Möglichkeit den Hofladen oder die Bernhards-Klause zu besuchen.

An der Feierstunde nahmen der Hausobere des Schönfelder Hofes, Herr Werner Schmitz, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Speicher Erhard Hirschberg, Frau Ursula Berrens und Frau Andrea Ennen für den Caritas-Verband, Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises Mobilität, die zuständigen Sachbearbeiter der Verbandsgemeinde Speicher sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Schönfelder Hofes teil.

Mitfahrerbank Schönfelder Hof

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine weitere Mitfahrbank konnte, Dank finanzieller Unterstützung durch den ehrenamtlichen Besuchsdienst der Verbandsgemeinde Speicher, am Ortsausgang der Stadt Speicher in Richtung Trier an der Zufahrt zum Baugebiet "Lermesbrück" errichtet. Die Stadt Speicher verfügt damit aktuell allein über fünf Mitfahrbänke. Die sechste Bank in der Lindenstraße soll nach Abschluss der Bauarbeiten ebenfalls wieder aufgestellt werden. 

Mitfahrerbank Lermesbrück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In diesem Zusammenhang weisen wir gerne auf die durch finanzielle Unterstützung der Toyota Mobility Foundation entwickelte "App-durch-die-Eifel" hin.

Logo app durch die Eifel

 

 

 

 

 

Um das Angebot der Mitfahrbänke für die Bürgerinnen und Bürger des Eifelkreises nun noch zugänglicher zu machen und zu erweitern, wurde eine Web-Applikation inklusive mobiler Version entwickelt, welche zum Ziel hat Fahrtanbieter und Mitfahrsuchende digital zu verknüpfen. Die Anwendung soll dabei insbesondere die Planbarkeit und Flexibilität des Mitfahrbank-Konzeptes nachhaltig verbessern und über die Mitfahrbänke hinaus als neue Mitfahrplattform im Eifelkreis etabliert werden. Mit in die App integriert sind Verlinkungen zur den Fahrplanauskünften des VRT und der Bahn.

Die Website zur Mitfahr-App erreichen Sie unter www.app-durch-die-Eifel.de. Oder Sie laden Sie die App direkt im Google Play- und Apple App Store herunter.

  • Fachbereichsleitung
Dr. Alexander Knauf
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-30
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-30
+49 6561 9671-30
a.knauf@caritas-westeifel.de
Mehr Informationen


Brodenheckstr. 1
54634 Bitburg
  • Ansprechpartnerin
Ursula Berrens
Pflegeheim Marienhof
+49 6562 9740-0
+49 6562 9740-220
+49 6562 9740-0
+49 6562 9740-220
+49 6562 9740-220
u.berrens@caritas-westeifel.de
zusätzl. Brodenheckstr. 1 in 54634 Bitburg
Weinstraße 11
54662 Speicher

DHW Abschlussbericht

PDF | 5,2 MB

Abschlussbericht des Projektes ŒAlter gestalten -

Förderung ASS

Die Anlaufstelle für Senioren in der VG Speicher wird gefördert durch: 

  

die VG Speicher

Logo VG Speicher

 

 

 

 

 

 

 

Quartiersentwicklung Mitfahrerbank

JPG | 106,5 KB

Mitfahrerbank

Quartiersentwicklung
Facebook
nach oben

Arbeitgeber Caritas

  • Karriereseite - Home
  • Über uns
  • Pflege
  • Sozialarbeit
  • Ausbildung
  • Offene Stellen
  • Blog
  • Kontakt

Soziale Dienste

  • Psychosoziale Gesundheit
  • Schule, Schutz und Familie
  • Migration und Integration
  • soziale Sicherung und Netzwerke
  • Caritas der Gemeinde
  • Caritas Theologie
  • Jugendwohngruppe Neuerburg

Caritas Sozialstationen

  • In der Region
  • Leistungen
  • Ergänzende Dienste
  • Service
  • Unsere Kompetenz
  • Pflegeleitbild
  • Familienservice

Ehrenamt

  • Ehrenamt Gutes tun tut gut

stiften/spenden

  • stiften/spenden
  • Spendenprojekte
  • Stiftung
  • Sammlungen

Der Verband

  • Der Verband
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaft
  • Gesellschafter
  • Qualitätspolitik
  • Transparenzbericht
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westeifel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westeifel.de/impressum
Copyright © caritas 2025