Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-westeifel.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
    • Ambulante Rehabilitation
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
    • Fachstelle Spielsucht
    • Fachstelle Suchtprävention
    • Mobile Jugendarbeit
    • MPU Vorbereitung
    • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
    • Interventionsfachstelle
    • Kinderschutzdienst
    • Kleiderbörsen
    • Kurvermittlung
    • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
    • Schul- u. Ausbildungspaten
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
    • AFA
    • Migrationsfachdienst
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Respekt Coaches
    • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Fluthilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritashaus der Begegnung
    • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
    • Information über Caritas
    • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
    Close
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Daun
    • Sozialstation Gerolstein
    • Sozialstation Prüm
    • Sozialstation Südeifel
    • Leistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
    • Familienservice
    • Familienpflege
    • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
    • Betrieblicher Familienservice
    • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
    • CariKids
    • CariLine
    • Ergänzende Dienste
    • Gemeindeschwester plus
    • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
    • Pflegestützpunkt
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
    • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
    • Qualitätsmanagement
    • Experten
    • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
    • Glossar zur Pflege
    • Informationsmaterial
    Close
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
    • Projekt Tafel Prüm
    • Projekt Familienpatenschaften
    • Projekt Cari Rikscha
    • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
    • Projekt Ukraine
    • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsvarianten
    • Verwendungsbeispiele
    • Steuerliche Aspekte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
    Close
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
    • Caritas Sankt-Katharina GmbH
    • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
    • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
    • Transparenzberichte
    • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
    • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
    • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
    • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
    • Caritas-Sammlungen
    • Caritas-Sonntag
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    Close
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Ukraine
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Dienste
  • Schule, Schutz und Familie
  • Schul- u. Ausbildungspaten
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Ukraine
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Ausbildungspatenschaft Landkreis Vulkaneifel

Schul- und Ausbildungspatenschaften im Landkreis Vulkaneifel

Die Zielgruppe der Schul- und Ausbildungspatenschaften sind Schüler der Grundschulen, Sekundarstufe 1 sowie der Förderschulen mit erhöhtem Förderbedarf und ehrenamtliche Paten. Die Paten unterstützen und begleiten die Schüler für den Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr.

Seit dem Sommer 2010 gibt es neben den Ausbildungspatenschaften auch Sprach-, Lern- und Lesepatenschaften im Landkreis Vulkaneifel. Seit dem Sommer 2011 gibt es neben den Schul- und Ausbildungspatenschaften auch  Lernpatenschaften an Grundschulen.

Schul- u. AusbildungspatenZusammen sind wir starkAdobeStock asife

Schüler der Sekundarstufe 1 und ehrenamtliche Paten

Ausbildungspatenschaften

Im Projekt werden Schüler mit erhöhtem Förderbedarf der Abschlussklasse Realschule Plus (Berufsreife) ein berufserfahrener ehrenamtlicher Pate zur Seite gestellt, der dem Schüler im Übergang Schule - Ausbildung unterstützt und begleitet. Der Pate ist für den Schüler ein Jahr lang eine verlässliche Bezugsperson, die ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Interessierte Schüler/-innen können sich selbst für das Projekt melden, die Auswahl der Schüler erfolgt jedoch durch die Schulsozialarbeit gemeinsam mit der Klassenleitung und Projektkoordination.

Lesepaten

Einmal in der Woche trifft sich ein Pate mit einem Schüler für eine Stunde zur individuellen Leseförderung. Der Kontakt kann nach Absprache nach der Schule (in den Räumen der Schule) oder am Nachmittag (bei dem Patenkind oder in der Bibliothek) stattfinden.
Wichtig ist, dass der Pate und das Patenkind ungestört lesen können.
Eine Patenschaft (1:1 Begleitung) wird auf mindestens 6 Monate bis maximal 12 Monate angelegt.

Sprachpaten

Ein ehrenamtlicher Pate trifft sich regelmäßig (1 - 2 Mal in der Woche) mit einem Schüler um dem Schüler die deutsche Sprache und Schrift beizubringen. Die Treffen finden bei dem Schüler oder bei dem Paten statt. Ideal ist es wenn der Pate die Muttersprache des Schülers spricht

Lernpaten an Grundschulen

In dem Projekt Lernpaten geht ein ehrenamtlicher Lernpate einmal in der Woche für ca. 2 Stunden in die Schule und setzt sich mit 2 – 3 Schülern zusammen, um gezielt zu lernen oder den Unterrichtsinhalt gesondert zu vermitteln. Die Auswahl der Schüler erfolgt durch die Schule. Welche Themen Inhalt der Lernpatenschaft sind, wird mit den jeweiligen Fachlehrern und -lehrerinnen besprochen.
In dem Projekt Lernpaten an Grundschulen geht ein ehrenamtlicher Lernpate einmal in der Woche für ca. 2 Schulstunden in die Schule und setzt sich mit 2 – 3 Schülern zusammen, um gezielt zu lernen oder den Unterrichtsinhalt gesondert zu vermitteln. Die Auswahl der Schüler erfolgt durch die Schule. Welche Themen Inhalt der Lernpatenschaft sind, wird mit den jeweiligen Lehrern besprochen.

Lernpatenschaft

In dem Projekt Lernpaten trifft sich ein ehrenamtlicher Lernpate einmal in der Woche für ca. 2 Stunden mit einem Schüler nach der Schule um gezielt zu lernen. Die Auswahl der Schüler erfolgt durch die Schule.  Welche Themen Inhalt der Lernpatenschaft sind, wird mit den jeweiligen Fachlehrern und –lehrerinnen besprochen.

Inhalte der Patenschaften

Ausbildungspatenschaften

Die Inhalte der Treffen sind sehr unterschiedlich. Dies beginnt bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, Bewerbungen schreiben, bis hin zum gemeinsamen Lernen

Lesepatenschaften

Welche Bücher gelesen werden oder worüber gesprochen wird, entscheiden Pate und Schüler.
Dies hängt aber auch vom Leistungsniveau der Schüler ab. Die Bücher können von der Kreisbibliothek, der Schulbücherei oder Pfarrbücherei ausgeliehen werden.

Sprachpatenschaften

Je nach Alter des Schülers werden die Methoden ausgewählt. Die Methoden reichen vom Lesen, schreiben und spielen bis hin zu alltäglichen Aufgaben wie Rituale und Feste zu erleben und zu verstehen.

Für alle Patenschaften

Die Paten treffen sich alle 2-3 Monate für ca. 2 Stunden zum gemeinsamen Austausch und zur kollegialen Beratung. In der Zwischenzeit steht ihnen die Projektkoordinatorin für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Für alle 5 Patenformen gibt es verpflichtende Einführungsseminare. Außerdem  muss ein erweitertes Führungszeugnis eingereicht werden.

Die Einführungsseminare beschäftigen sich mit folgenden Themen:

  • Kommunikation, Gesprächsführung
  • Unterstützungssysteme im Landkreis Vulkaneifel
  • Jugendliche und ihre Lebenswelt
  • der Arbeitsmarkt
  • alles was Recht ist (Datenschutz, Schweigepflicht, Patenvereinbarung)
  • und jetzt Bewerben
  • Lernen lernen
  • Grundschule, Recht, Kinder
  • Migration/ Integration

Das Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften wird gefördert durch:

Herzenssache

nähere Information zum Projekt hier   

Stimmen der Schulen und Patenkinder

Stimmen von Schulen und Patenschüler

"Für unsere Schüler/innen bedeutet die Lernpatin neben notwendiger und wichtiger Hilfe bei schulischen Aufgaben, vor allem ganz persönliche Aufmerksamkeits- und Zuwendungszeit. Dies wissen die Kinder sehr zu schätzen und freuen sich immer, wenn der "Lernpatin-Tag" ist. Vielen Dank für die Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!" (Grundschule Am Möschelberg, Lissendorf)

Die Patenschaften sind für uns sehr wertvoll., weil...
sie den Kindern helfen, sich nochmals mit einem Sachverhalt zu beschäftigen
die Kinder sich bei "ihrem" Lernpaten sicher fühlen
die Lernpaten die Kinder mit offenem Herzen empfangen und dadurch Lernfrust abgebaut werden kann
eine andere Bezugsebene geschaffen wird
das Blickfeld erweitert wird
die Kollegen entlastet werden
Wir sind sehr froh und dankbar für unsere Paten! (Grund- und Realschule plus Kelberg)

Ich finde es gut, wenn meine Lernpatin kommt. Sie hilft mir immer, wenn ich etwas nicht verstehe. Es macht mir Spaß, mit ihr zu arbeiten. Eigentlich sollte sie noch viel öfter kommen, weil sie immer Zeit für mich hat! (Patenschüler, 9 Jahre)

Es ist immer schön, wenn meine Lernpatin kommt. Zum Schluss macht sie immer noch ein Spiel mit mir.(Patenschüler, 9 Jahre)

„Das hat Spaß gemacht!” (Patenschüler, 1. Schuljahr nach einem Treffen mit seiner Lernpatin)

  • Fachbereichsleitung
Andreas Rötering
+49 6592 9573-0
+49 6592 9573-0
a.roetering@caritas-westeifel.de
Mehrener Str. 1
54550 Daun
  • Ansprechperson
Jennifer Lenzen
+49 6592 9573-0
+49 6592 9573-0
j.lenzen@caritas-westeifel.de
Mehrener Str. 1
54550 Daun

SWR Schulpatin hilft Schülerinnen

SWR Schulpatin hilft Schülerinnen

Schul- und Ausbildungspatenschaften

Lernpaten für Manjana

Video herunterladen

Links

  • www.meine-hilfe-zaehlt.de ​​
  • www.team-mit-stern.de

Förderung Schul- und Ausbildungspatenschaften

Das Projekt wird mitfinanziert von: 

Landesamt für Soziales, Jugend u. Versorgung

  • dem Landkreis Vulkaneifel     

Logo Kreis Vulkaneifel

 

 

 

   

  • den Verbandsgemeinden im Landkreis Vulkaneifel  

sowie durch Förderung der

  • Paten - Förderfond
    Diözesan-Caritasverband Trier 
  • Globus Stiftung

Globus

 

 

 

 

  • Stiftung Zukunft - Familie Simon

Stiftung Zukunft Familie

 

 

 

  • Sponsor

Team mit Stern

 

     

    Facebook
    nach oben

    Arbeitgeber Caritas

    • Karriereseite - Home
    • Über uns
    • Pflege
    • Sozialarbeit
    • Ausbildung
    • Offene Stellen
    • Blog
    • Kontakt

    Soziale Dienste

    • Psychosoziale Gesundheit
    • Schule, Schutz und Familie
    • Migration und Integration
    • soziale Sicherung und Netzwerke
    • Caritas der Gemeinde
    • Caritas Theologie
    • Jugendwohngruppe Neuerburg

    Caritas Sozialstationen

    • In der Region
    • Leistungen
    • Ergänzende Dienste
    • Service
    • Unsere Kompetenz
    • Pflegeleitbild
    • Familienservice

    Ehrenamt

    • Ehrenamt Gutes tun tut gut

    stiften/spenden

    • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftung
    • Sammlungen

    Der Verband

    • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Gesellschafter
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Datenschutz
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westeifel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westeifel.de/impressum
    Copyright © caritas 2025