Ambulante Rehabilitation

Im Trägerverbund "Ambulante Rehabilitation Eifel" kooperiert der Caritasverband Westeifel e. V. im Bereich der ambulanten Rehabilitation/poststationären Behandlung und Nachsorge (nach einer stationären Rehabilitationsbehandlung) suchtkranker Menschen mit den Median Kliniken Daun.
Das rehabilitative Angebot besteht aus:
- regelmäßigen Einzelgesprächen
 - wöchentlichen Gruppengesprächen
 - paartherapeutischen Gesprächen und Beteiligung von Bezugspersonen
 - Möglichkeit der Teilnahme an problemzentrierten Gruppen
 - z.B. Selbstsicherheitstraining, Stressbewältigung in den Dauner Kliniken
 - medizinischer Diagnostik, Eingang- und Abschlussuntersuchung
 - Beratung bei beruflichen, sozialen und finanziellen Problemen
 
Ziele der Behandlung sind:
- Erlernen einer Lebensweise ohne Suchtmittel
 - körperliche Rehabilitation und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit
 - soziale und berufliche Integration
 - selbständige Lebensführung, Verbesserung der sozialen Fertigkeiten und Erlangen neuer Lebenszufriedenheit
 - Rückfallprophylaxe
 
Die ambulante Rehabilitation wird finanziert von:
- Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
 - Deutsche Rentenversicherung Bund
 - Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
 - Gesetzliche Krankenkassen, Beihilfestellen des Öffentlichen Dienstes (nach individueller Rück- bzw. Absprache)
 - Selbstzahler
 
Das therapeutische Team besteht aus Ärzten, psychologischen Psychotherapeuten und Dipl.-Sozialarbeitern mit Zusatzqualifikation
Einzelgespräche finden in Bitburg, Prüm und Daun statt, Gruppenangebote in Bitburg und Daun.
Die Geschäftsstelle des Trägerverbundes der Ambulanten Rehabilitation Eifel befindet in der Schulstraße 6 54550 Daun
06592/201-1113 Tel
06592/201-1116 Fax
Sie können auch über die Dienststellen des Caritasverband Westeifel e.V. in Bitburg, Prüm und Daun Kontakt aufnehmen.
Bitburg: 06561 96710
Prüm : 06551 97109 0
Daun : 06592 9573 0