Suchtberatung
Psychosozialer Dienst (Suchtberatung)
Die Angebote der Beratungsstelle richten sich an
- Suchtkranke und Suchtgefährdete (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, und Verhaltenssüchte)
- Menschen , die unter den Folgen einer Suchterkrankung leiden
- Familie und soziales Umfeld von betroffenen Personen
Ziele der Suchtberatung :
- Aufbau und Aufrechterhaltung eines Suchtmittel freien Lebens oder
- der Aufbau eines adäquaten Umgang mit dem Suchtmittel.
- Stärkung der Eigenständigkeit und Entscheidungsfreiheit der Betroffenen mit den damit verbundenen persönlichen und sozialen sowie medizinischen Zielen, sowie Stärkung der eigenen Ressourcen,
- um definierte Ziele zu erreichen und wieder Teilhabe an den unterschiedlichen Ebenen des Lebens zu erlangen.
Um diese Ziele zu erreichen bieten wir:
- Beratungs- und Behandlungsangebote Vorort in Form von Einzel-Paar-Familien und Gruppengesprächen
- Vermittlung in eine ambulante oder stationäre Rehabilitation mit individueller Vorbereitung auf die Maßnahmen und Kostenklärung
- Nachsorge nach einer stationären Maßnahme und gegebenenfalls Weitervermittlung im Hilfesystem
Neben der Suchtberatung/Suchtbehandlung halten wir Informations- und Präventionsangebote für Interessierte und Betroffene vor.
Wir arbeiten als Teil der Suchtkrankenhilfe, wobei wir mit den unterschiedlichen sozialen und medizinischen Einrichtungen kooperieren.
Kosten
In der Regel ist die Beratung kostenfrei. Bei Kursen wird eine Teilnehmer-Gebühr erhoben.
Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und beraten auch anonym.