Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-westeifel.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
    • Ambulante Rehabilitation
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
    • Fachstelle Spielsucht
    • Fachstelle Suchtprävention
    • Mobile Jugendarbeit
    • MPU Vorbereitung
    • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
    • Interventionsfachstelle
    • Kinderschutzdienst
    • Kleiderbörsen
    • Kurvermittlung
    • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
    • Schul- u. Ausbildungspaten
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
    • AFA
    • Migrationsfachdienst
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Respekt Coaches
    • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Fluthilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritashaus der Begegnung
    • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
    • Information über Caritas
    • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
    Close
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Daun
    • Sozialstation Gerolstein
    • Sozialstation Prüm
    • Sozialstation Südeifel
    • Leistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
    • Familienservice
    • Familienpflege
    • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
    • Betrieblicher Familienservice
    • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
    • CariKids
    • CariLine
    • Ergänzende Dienste
    • Gemeindeschwester plus
    • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
    • Pflegestützpunkt
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
    • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
    • Qualitätsmanagement
    • Experten
    • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
    • Glossar zur Pflege
    • Informationsmaterial
    Close
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
    • Projekt Tafel Prüm
    • Projekt Familienpatenschaften
    • Projekt Cari Rikscha
    • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
    • Projekt Ukraine
    • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsvarianten
    • Verwendungsbeispiele
    • Steuerliche Aspekte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
    Close
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
    • Caritas Sankt-Katharina GmbH
    • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
    • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
    • Transparenzberichte
    • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
    • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
    • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
    • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
    • Caritas-Sammlungen
    • Caritas-Sonntag
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    Close
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Ukraine
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Dienste
  • Psychosoziale Gesundheit
  • Fachstelle Suchtprävention
  • Soziale Arbeit mit der Natur
  • Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Ukraine
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Suchtprävention Arbeit mit der Natur

Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur

Wildnispädagogik ist ein ideales Instrument, um die soziale und präventive Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu erweitern.

Die heilsame und frei zugängliche Ressource Natur in achtsamer Weise zu erschließen, gibt Kindern  und  Jugendlichen  in  schwierigen  Lebenssituationen  die  Möglichkeit, Resilienzen neu auszubilden und zu stärken. 

Die  Kraft  der  Gemeinschaft  in  Wildniscamps,  die  gemeinsam  das  Leben  draußen bewältigt, fördert den Selbstwert, den Glauben an die Selbstwirksamkeit, Konfliktfähigkeit und erzeugt das Gefühl der Geborgenheit. 

waldschwärmer 1 2020Die Kindergruppe „Waldschwärmer“ trifft sich zu allen Jahreszeiten, Foto: Franz Urfels

Die Begleitung durch Erwachsene gibt Orientierung  und  lässt  Raum  für  angemessenes  Kind-Sein,  wovon  in  besonderem Maße  Kinder  aus  suchtbelasteten  Familien  profitieren  können.  Suchtpräventive Ressourcen  werden  auf  ideale  Weise  im  Sinne  der  Gesundheitsförderung  und Lebenskompetenzförderung  entwickelt  und  unterstützt.  Das  Wildniscamp  kann  für viele  auch  ein  spannender  suchtmittelfreier  Erfahrungsraum  sein,  da  hier  weder Alkohol noch Drogen akzeptiert werden und per se ein medienfreier Raum geboten wird.

Die  Anforderungen  des  Lebens  in  der  Natur  sind  nicht  einem  künstlichen Erfahrungsfeld  entsprungen,  sondern  ergeben  sich  aus  den  Notwendigkeiten  des (Über-)lebens.  Dabei  hat  jeder  und  jede  seinen/ihren  Platz,  an  dem  er/sie Fähigkeiten einbringen kann, die sonst verschüttet sind oder nicht geachtet werden. Scham  oder  Isolation,  wie  sie  z.B.  Kinder  aus  suchtbelasteten  Familien  kennen, spielen erfahrungsgemäß in der Wildnisgruppe eine geringere Rolle. Wir bieten mit unserem Angebot kein extremes Überlebenstraining, sondern einen Erfahrungsraum in einfachen natürlichen Zusammenhängen, aus dem jeder als Gewinner hervorgehen kann.

Im Rahmen des selektiven Präventionsansatzes können Jugendliche und junge Erwachsene in mehrtägigen Angeboten (u. a. Übernachtungen im Wald) Gemeinschaft erleben, ihre Fähigkeiten zeigen, sich mit ihren Ängsten auseinandersetzen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Sie schaffen Raum für Selbstreflektion und intensive Formen von Naturerfahrungen.

Seit 2015 nehmen Kinder, Jugendliche und Multiplikator*innen unsere Angebote wahr. Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit und  Jugendhilfe, stadteilbezogene Projekte und Arbeitskreise aus dem Themenfeld Suchtprävention sind unsere Kooperationspartner.

GrundschuleGrundschüler*innen bei einer Gruppenaufgabe, Foto: Franz Urfels

Möglich gemacht wird dies durch die teilweise Finanzierung von Personalkosten aus Mitteln des Kreises, des Landes und durch Spenden aus der Bevölkerung.

Von 2018 bis 2022 bot der Caritasverband Westeifel e.V. im Rahmen der Schulung von Multiplikator*innen in Kooperation mit dem AWO Landesverband Saarland e.V., der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH, dem CePT - Centre de Prévention des Toxicomanies/Luxemburg , dem NABU Landesverband Saarland e.V. und dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes  die interregionale Fortbildung "Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur" an. Auf der Grundlage der Wildnispädagogik wurden die Multiplikator*innen aus sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern befähigt, diese Inhalte angepasst auf das jeweilige Arbeitsfeld mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien übertragen zu können. Sei es in einem Wildniscamp oder auch in einer fortlaufenden Gruppenarbeit übers Jahr oder einzelnen Tagen draußen im Wald.

FortbildungFortbildung "Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur", Foto: Franz Urfels

Ein wesentlicher Bestandteil der Fortbildung für Multiplikator*innen ist die Verbindung von Wildnispädagogik mit der sozialpädagogi­schen und (sucht-)präventiven Arbeit. Alle Erfahrungen und Kenntnisse, die die Gruppe im Wildniscamp erwerben, wer­den reflektiert, an welcher Stelle der Arbeit mit Klienten sie stehen, wo sie unterstützend wirken und wie sie eingesetzt werden können.

Und nicht zuletzt: die eigenen Erfahrungen während der Fortbildung sollen Begeisterung für das Leben im Wald we­cken und befähigen, diese weiterzugeben, und so einem schwierigen Arbeitsfeld wieder neue Impulse zu geben.

Die Fortbildung und die daraus entwickelten Projekte wurden im Bereich des Sonderwettbewerbes "Soziale Natur" von der UN Dekade im Jahr 2019 ausgezeichnet.

Im Anhang finden Sie zum Download unsere Jahresberichte ab dem Jahr 2015

  • die aus den Fortbildungsmodulen hervorgegangene Broschüre "Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur"
  • Der Sitzplatz - eine Anleitung zur Verbindung mit der Natur, zur Psychohygiene und Selbstfürsorge

Broschüre - Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur

PDF | 8,4 MB

Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur

Broschüre zu einem neuen Ansatz in der Suchtprävention: Wildnispädagogik

Der Sitzplatz

PDF | 388,4 KB

Der Sitzplatz

  • Fachbereichsleitung
Jennifer Gillen
+49 6561 9671-0
+49 6561 9671-0
j.gillen@caritas-westeifel.de
Brodenheckstr. 1
54634 Bitburg
  • Ansprechpartner
Franz Urfels
Spielsuchtprävention
+49 6551 97109-0
+49 6551 97109-0
f.urfels@caritas-westeifel.de
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
UN Dekade

Jahresberichte

PDF | 3,6 MB

Suchtprävention - Jahresbericht 2024

PDF | 2,6 MB

Suchtprävention - Jahresbericht 2023

PDF | 1,6 MB

Suchtprävention - Jahresbericht 2022

PDF | 1,7 MB

Suchtprävention - Jahresbericht 2021

PDF | 1,9 MB

Suchtprävention - Jahresbericht 2020

PDF | 2,3 MB

Suchtprävention - Jahresbericht 2019

PDF | 2,6 MB

Suchtprävention - Jahresbericht 2018

PDF | 2,1 MB

Suchtprävention - Jahresbericht 2017

PDF | 1 MB

Suchtprävention - Jahresbericht 2016

PDF | 1009,6 KB

Suchtprävention - Jahresbericht 2015

PDF | 8,4 MB

Suchtprävention und Soziale Arbeit mit der Natur

Broschüre zu einem neuen Ansatz in der Suchtprävention: Wildnispädagogik
PDF | 2 MB

Wildnispädagogik in der Sozialen Arbeit (Masterarbeit zum Master of Arts in Social Science)

Ansprache der Bundesumweltministerin

UN-Dekade Projekt des Jahres , Auszeichnung 2020

Preisverleihung durch die Bundesumweltministerin

Unser Angebot für Schulen

Unser Angebot für Multiplikatoren

Unser Angebot für Erwachsene

Unser Angebot für Erwachsene

Unser Angebot für Kinder

Facebook
nach oben

Arbeitgeber Caritas

  • Karriereseite - Home
  • Über uns
  • Pflege
  • Sozialarbeit
  • Ausbildung
  • Offene Stellen
  • Blog
  • Kontakt

Soziale Dienste

  • Psychosoziale Gesundheit
  • Schule, Schutz und Familie
  • Migration und Integration
  • soziale Sicherung und Netzwerke
  • Caritas der Gemeinde
  • Caritas Theologie
  • Jugendwohngruppe Neuerburg

Caritas Sozialstationen

  • In der Region
  • Leistungen
  • Ergänzende Dienste
  • Service
  • Unsere Kompetenz
  • Pflegeleitbild
  • Familienservice

Ehrenamt

  • Ehrenamt Gutes tun tut gut

stiften/spenden

  • stiften/spenden
  • Spendenprojekte
  • Stiftung
  • Sammlungen

Der Verband

  • Der Verband
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaft
  • Gesellschafter
  • Qualitätspolitik
  • Transparenzbericht
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westeifel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westeifel.de/impressum
Copyright © caritas 2025