„Spielend für Toleranz – Vielfalt erleben“
Bitburg. Am 02.10.2021 fand unter dem Motto "Spielend für Toleranz - Vielfalt erleben" ein Spieletag für Kinder und Familien in der Katholischen Familienbildungsstätte Bitburg in Kooperation mit dem Caritasverband Westeifel e.V. statt. Den Namensteil "Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit" haben wir im Sinne einer positiven Offenheit bewusst geändert in "Vielfalt erleben". Ziel dieses Tages war es, nicht an Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit zu denken, sondern eine Vielfalt zu erleben. Der Tag richtete sich an Kinder und Familien, gleich welcher Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Haarfarbe, Augenfarbe oder weiterer typischer menschlicher Merkmale. Wenn Menschen nicht bereits im Kindesalter lernen, dass solche Merkmale keine Rolle für ein gutes Miteinander spielen, wann dann?
Für den Aktionstag haben wir die uns zur Verfügung gestellte große Vielfalt anSpielen von Spiel des Jahres e.V. genutzt und zusätzlich ein In- und Outdoor-Angebot mit "Sandra‘s KidCar" erstellt. Das Ergebnis war ein Outdoor-Angebot im Regen, was aber keinen Teilnehmenden störte, und ein vielfältiges Angebot im Innenbereich. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gut gesorgt. Eine großzügige Gebäckspende bekamen wir vom Cafe Blasius aus Birresborn.
Das Aktivitätsangebot reichte über eine Rollenbahn im Outdoorbereich, bis über Brettspiele im Innenbereich, aber auch Bogenschießen für Kinder, Stelzenlauf, Malen und Basteln und andere Materialien konnten genutzt und bespielt werden.
Die Kinder und Familien waren sehr offen; über Kinder knüpft man bekanntlich am Schnellsten Kontakte und kann so Hemmungen besser verlieren. Man merkte schnell, dass die Kinder ohne zu zögern zueinander Verbindung aufnahmen und gemeinsam spielten. So kamen auch die Eltern miteinander in Kontakt. Kinder lernten, sich am Tisch gezielt zu beschäftigen und auf eine gemeinsame Aufgabe zu konzentrieren. Dank des guten Betreuungsschlüssels konnten neue Spiele angeleitet und ausprobiert werden. Eltern hatten Entlastung, Zeit für einen Kaffee und ein gutes Gespräch. Insgesamt ein Gewinn für Alle und Anregung, auch zuhause in der Familie weiter miteinander zu spielen und gemeinsame Zeit sinnvoll zusammen zu gestalten.
Unser Fazit: Es war eine rundum gelungene Aktion und gutes Kooperationsprojekt, das in Zukunft nochmal stattfinden wird.
Wir danken recht herzlich allen Beteiligten und insbesondere auch dem Spiel des Jahres e.V. und dem Cafe Blasius für die Unterstützung.