Reden hilft!
Die aktuelle Situation mit den durch Corona notwendig gewordenen Ausgangsbeschränkungen, der Unsicherheit und den neuen Anforderungen tut das ihre dazu, dass Familien in häuslichen Konfliktsituationen sich mit ihren Nöten und Ängsten isoliert und alleingelassen fühlen. Gleichzeitig quälen Gefühle von Scham und Schuld, die das Empfinden von Ausweglosigkeit noch verstärken können. Frustration und Wut führen dann mitunter dazu, dass eigentlich harmlose Konfliktsituationen ausarten und nicht selten in verbaler oder tätlicher Gewalt eskalieren.
Wenn Sie Kinder haben und sich in einer solchen Situation befinden oder Sorge haben, dass Sie kurz vor einer solchen Eskalation stehen oder Familien kennen, die betroffen sind oder Sie das Gefühl haben, dass dies der Fall sein könnte,
wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gern kostenfrei und auch anonym.
Die Beraterinnen und Berater des Kindesschutzdienstes ...
- hören Ihnen zu.
- bieten Ihnen Hilfe an,
- suchen mit Ihnen zusammen eine Lösung,
- besprechen alle notwendigen Schritte mit Ihnen,
- ·nehmen Sie ernst und wichtig.
Wir sind für Sie da!
Im Eifelkreis Bitburg-Prüm und im Landkreis Vulkaneifel unter der
Sammel-Tel.: 06561 - 9671-0Mo und Fr von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und
Di, Mi, Do von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Der Kinderschutzdienst ist eine Anlauf- und Beratungsstelle bei
• Körperlicher und /oder seelischer Misshandlung
• Sexuellem Missbrauch
• Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen
• Zeugenschaft häuslicher Gewalt
Wer kann sich an uns wenden?
• Betroffene Kinder und Jugendliche
• Mütter und Väter, die für sich und ihre Kinder Hilfe und Unterstützung brauchen.
• Andere Bezugspersonen (Nachbarn, Freunde der Familie), die sich Sorgen um ein Kind machen und helfen wollen.
• MitarbeiterInnen von Institutionen der Jugendhilfe (Fachberatung nach § 8a SGB VIII)
• MitarbeiterInnen von Schulen, psychosozialen Institutionen, Interventionsstellen und aus dem Gesundheitsbereich
Die Beratung ist kostenfrei!