Hilfe für von der Flut Betroffene
Nicht nur heute, sondern auch in Zukunft, denn psychische und seelische Wunden brechen zumeist dann auf, wenn etwas Ruhe eingekehrt ist. In den kommenden Wochen werden Caritas-Mitarbeitende in besonders stark betroffenen Dörfern und Städten vor Ort sein, um konkrete Hilfe anzubieten und für Fragen ansprechbar sein.
Derzeit wird zudem ein multiprofessionelles Team von Sozialarbeiter_innen und z.B. Psycholog_innen, Architekt_innen und Bankfachleuten aufgestellt, die gezielt Menschen, die von der Flut betroffen sind, dabei unterstützen, offene Fragen zu klären und Hilfeangebote zu nutzen. Wir können z.B. helfen, Ansprüche zu klären und die entsprechenden Anträge zu stellen. Aber auch Überblick zu gewinnen über die Vielzahl von Hilfsangeboten und konkret zu prüfen, was die nächsten Schritte sind.
Der Verband arbeitet mit den örtlichen Bürgermeister_innen und Vertreter_innen der Seelsorge zusammen, die den Menschen unser konkretes Unterstützungsangebot unterbreiten und ggf. auch den Kontakt direkt herstellen können. In verschiedenen Fällen können wir auch aus Spendenmitteln konkrete Beihilfen gewähren.
Koordiniert werden die Maßnahmen des Caritasverband Westeifel e.V. von Herrn Dr. Alexander Knauf. Gerne können die Verantwortlichen vor Ort direkt Kontakt zu ihm aufnehmen. Herr Dr. Knauf ist per Mail unter a.knauf@caritas-westeifel.de oder unter der Telefonnummer 06561 9671-0 zu erreichen. Ein Flyer mit Informationen für die Betroffenen wird zeitnah zur Verfügung gestellt. Dieser steht auf der Homepage des Caritasverband Westeifel e.V. zum Download zur Verfügung, kann aber auch per Mail zugesendet oder als Druckexemplar angefordert werden.
Der Auftrag des Caritasverband Westeifel e.V. liegt klar in der Unterstützung von Menschen in Notlagen - unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Weltanschauung.
Der Caritasverband Westeifel e.V. ist nach seinem Vereinsauftrag nicht im Einsatz in der direkten Katastrophenhilfe, sondern u.a. in der Sozialen Beratung. Seine Aufgaben und Kompetenzen liegen daher im Nachgang dazu: Wir stehen den betroffenen Menschen mit Rat und Tat zur Seite, unterstützen aber auch die kommunalen Verantwortungsträger bei der Aufgabe der Bewältigung der Katastrophe.
Hilfesuchende können sich aber auch wie immer direkt an die Dienststellen wenden und individuelle Termine vereinbaren:
Bitburg: 06561/96710
Prüm: 06551/971090
Daun: 06592/95730