Ehrenamtliche Mitarbeit im Caritas-Begleitdienst
Ehrenamtliche Mitarbeit im Caritas-Begleitdienst
Kursinhalte
1. Schulungseinheit
- Infos zum Caritasbegleitdienst
- Vorstellungs- und Kennenlernrunde
- Thema: Ehrenamt – Aufgaben und Rolle des Ehrenamtlichen im Neztwerk der sozialen Dienste
2. Schulungseinheit
- Situation der pflegenden Angehörigen
- Formen von Krankheit, Alter, Behinderung und Pflegebedürftigkeit und Umgang damit (Basiswissen)
3. Schulungseinheit
- Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktbewältigung
4. Schulungseinheit
- Möglichkeiten der individuellen und bedarfsorientierten Betreuung und Beschäftigung
- (Möglichkeiten der Beschäftigung und gemeinsamen Unternehmungen unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der betreuten Person)
- Informationen über regionale Angebote/Formen der Unterstützungsangebote (Seniorenführer)
5. Schulungseinheit
- Besprechung organisatorische Fragen
- Feierliche Übergabe der Zertifikate
Kosten
keine
Abschluss
Zertifikat
Aufbauschulung (Helferkreis)
- Medizinische Aspekte der Demenz (2,5 Std.)
- Umgang mit Menschen die an Demenz erkrankt sind (2,5 Std.)
- Beschäftigung von Menschen mit Demenz (2,5 Std.)
- Biografiearbeit (2,5 Std.)
- Herausfordernde Verhaltensweisen %2