Die Prümer Tafel sagt Danke!
Liebe Unterstützer_innen, Spender_innen, Mithelfende und Ehrenamtliche der Prümer Tafel, Weihnachten steht vor der Tür und wir nehmen dies als Anlass, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und uns bei Ihnen von Herzen zu bedanken.4
Vor zwei Jahren ahnte noch niemand, vor welche Herausforderungen uns 2020 und 2021 stellen würden. Hinter uns liegt ein bewegtes Jahr, das durch Home Office, Kurzarbeit, eine modifizierte Warenausgabe sowie die Hochwasser-Katastrophe im Juli geprägt war. Von Jahresbeginn an wurde die Ausgabe der Lebensmittel, egal bei welchem Wetter und welchen Temperaturen, im Außenbereich der Prümer Tafel durchgeführt, um nicht nur die Kund_innen, sondern auch die Ehrenamtlichen der Prümer Tafel vor einer Corona-Infektion zu schützen. Seit Juli dieses Jahres findet die wöchentliche Lebensmittelausgabe, unter Einhaltung der AHA-Regeln, wieder in den Räumlichkeiten der Prümer Tafel statt. Nach dem Unwetter vom 14./15. Juli wurden die Türen der Prümer Tafel auch für diejenigen geöffnet, die durch das Hochwasser betroffen waren. Rückblickend können wir behaupten, die diesjährigen Herausforderungen rund um Corona und der Hochwasser-Katastrophe gut gemeistert zu haben, dies vor allem dank Ihrer Spenden und Unterstützungen!
Ganz herzlich möchten wir uns auf diesem Weg bei allen bedanken, die aufgrund Ihrer hohen Spendenbereitschaft, was in keinem Fall selbstverständlich ist, die Prümer Tafel so großzügig unterstützt haben, als da sind:
Fleischerei Bartz aus Prüm, Firma Maselter (Gummi Eifelland) aus Prüm, die Soroptimistinnen Bitburg-Prüm, Wurstwaren Hamper aus Mettendorf, Fa. Hamper aus Geichlingen, Fleischerei Peters aus Winterspelt, Fleischerei Tix aus Prüm, Geflügelhof Lehnertz aus Habscheid, Firma Fabry aus Dudeldorf, Bäckerei Hahn aus Lünebach, Bäckerei Lohner’s aus Prüm und Bitburg, Bäckerei Schmitz aus Daleiden, Gerolsteiner Sprudel, Firma Stihl aus Weinsheim, Firma EVM, Einzelhandelsgruppe Lidl aus Prüm, Neuerburg, Bitburg und Jünkerath, Einzelhandelsgruppe Aldi aus Prüm, Neuerburg, Irrel, Speicher, Bitburg (2x) und Jünkerath, Hit Markt aus Prüm, REWE Märkte aus Prüm, Arzfeld, Speicher und Stadtkyll, Edeka Markt aus Jünkerath, Dr. Oetker aus Wittlich, Arla aus Pronsfeld, Pfarrgemeinden aus Prüm, Schönecken - Waxweiler, Obere Kyll, Bleialf und Arzfeld, Sägewerk Schönfeld, Kitasaus Waxweiler, Lünebach, Daleiden und Niederprüm , Grundschule aus Waxweiler, Ortsgemeinde Olzheim, das Brauhaus und der Kölner Hof aus Prüm, Kino Prüm, Eichten aus Auw, Landal-Fereienpark Stadtkyll, Elektro Gillenkirch aus Prüm, FC Prüm, Buchhandlung Hildesheim aus Prüm, Ski-Club Prüm, Turngruppe Gierten, Burgis Knödel, H. Schmitz aus Lünebach, Busunternehmen André, Ferienpark Prüm, Center Shop aus Niederprüm, die Einrichtung "Ein Geschenk für Kinder" aus Prüm, diverse Geld- und Sachspender_innen, Diverse Geld- und Sachspender_innen aus Gerolstein, Willwerath und Bitburgzur Unterstützung Hochwassergeschädigter, Pater Tix aus Prüm, Hr. Geisen aus Utscheid, sowie Familie Stieren aus Fließem.
"Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun." (Mahatma Gandhi). Daher haben wir nicht nur die Menschen aus unserer Region mit Lebensmitteln versorgt, sondern auch dabei geholfen, Menschen in ebenfalls betroffenen Hochwassergebieten mit Lebensmitteln zu versorgen, wodurch gleichzeitig Lebensmittel gerettet wurden.
Nicht nur wir als Träger, sondern auch die Ehrenamtlichen der Prümer Tafel möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Spendenbereitschaft in diesen besonderen Zeiten bedanken und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit für das Jahr 2022 mit Ihnen.
Abschließend wünschen wir Ihnen und Ihren Familien, trotz aller Einschränkungen, ein wunderschönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ganz viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2022!