Brandübung in der "Spica-WG" in Speicher

Am Sonntag, den 10. August 2025 wurde die Ruhe in unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Speicher, der "Spica-WG", plötzlich durch einen Zimmerbrand unterbrochen. Gegen 10 Uhr an diesem Sonntagmorgen wurde von den Mitarbeitenden ein beißender Brandgeruch wahrgenommen und sofort machte man sich daran die Ursache hierfür zu finden. Es dauerte nur wenige Augenblicke und ihnen wurde klar, in einem der Hauswirtschafträume hat eine elektrische Anlage ein Feuer ausgelöst. Umgehend wurde die Feuerwehr über die Notrufnummer 112 verständigt und anschließend damit begonnen, die Mieterinnen und Mieter der Spica-WG ins Freie zu evakuieren.
Zum Glück handelte es bei dem diesem Szenario nur um eine langfristig geplante Evakuierungs- und Brandübung in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Speicher sowie dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Bitburg-Prüm. Das wir in unseren Wohngemeinschaften Geborgenheit, eine wohnliche Atmosphäre, bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit, schaffen wollen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Aber die dort lebenden Menschen können sich auch darauf verlassen, dass wir unseren Auftrag ebenso auch in vielen anderen Bereichen professionell verstehen um für deren Wohlergehen und Sicherheit zu sorgen. So ist der Brandschutz einer dieser Bereiche. Alle unsere Mitarbeitenden in den Wohngemeinschaften sind zu Brandschutz- und Evakuierungshelfer_innen qualifiziert und für jede unserer Wohngemeinschaften ist ein individuelles Brandschutz- und Evakuierungskonzept erarbeitet worden. Im Rahmen der Übung wollten wir herausfinden, ob die dort beschriebenen Maßnahmen zügig und erfolgreich umgesetzt werden können und wo es Verbesserungspotentiale gibt. Die örtlichen Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Speicher hatten die Möglichkeit Einblick in die Räumlichkeiten der "Spica-WG" zu nehmen und diese kennenzulernen. In einem Ernstfall hat die Feuerwehr so bereits das Wissen darüber, wie die Räumlichkeiten aufgeteilt sind und welche Brandschutzbereiche bauseits und technisch gegeben sind.
Wir danken den Mieterinnen und Mieter der "Spica-WG" das sie uns ihr zu Hause für eine solche Übung zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden während der Übung in darüberliegenden Räumen versorgt und betreut. Unser Dank gilt aber auch den vielen Helferinnen und Helfer, welche sich als Mieterstatisten für diese Übung zur Verfügung gestellt haben. Danke auch an unsere Mitarbeitenden, die im laufenden Arbeitsbetrieb diese Übung mitgestaltet und begleitet haben. Nicht zuletzt danken wir aber auch der Freiwilligen Feuerwehr Speicher, der Freiwilligen Feuerwehr Preist und dem DRK Kreisverband Bitburg-Prüm, dass sie uns ihre Freizeit für eine solche Übung an einem Sonntagmorgen geschenkt haben.
Und am Ende hoffen wir natürlich, dass wir solche Szenarien in Zukunft niemals als real erleben müssen und es nur beim Üben solcher bleiben wird.