Jugendmigrationsdienst
Es gibt verschiedene Gründe um sein Heimatland zu verlassen, um in Deutschland zu leben. Dann ist hier vieles neu und ungewohnt. Wir kümmern uns, Ihnen den Start in die neue Heimat zu erleichtern.
Zur Verbesserung der Integrationschancen wird mit den Migrantinnen und Migranten bei Bedarf ein individueller, bedarfsgerechter Förderplan erstellt. Hierbei ist die Zielrichtung die Förderung der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration. Im Vordergrund steht darüber hinaus die Partizipation der jungen Menschen in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens in Deutschland.
Zielgruppe:
- Junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 26 Jahren
- Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Hinblick auf die Stärkung ihrer Erziehungskompetenzen
- Multiplikator/innen, wie z.B. Ehrenamtliche und Mitarbeiter/innen aus Schulen, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden, Politik und sonstigen Institutionen
Einheimische, unter anderem Schulklassen, Jugendgruppen(-leiter/innen), Wohnbevölkerung
Herzlich willkommen
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Deutschkurs?
Haben Sie Fragen beim Umgang mit Behörden oder brauchen Sie Unterstützung bei schulischen, beruflichen Anliegen? Wollen Sie bei der Alltagsbewältigung unterstützt werden?
Wir beraten, informieren und begleiten Sie kostenfrei und vertraulich.