Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    • Termine
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychologisch Pädagogischer Dienst
    • Ambulante Rehabilitation
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
    • Fachstelle Spielsucht
    • Kinderschutzdienst
    • Mobile Jugendarbeit
    • MPU Vorbereitung
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Anlaufstelle für Senioren
    • Kleiderbörsen
    • Kurvermittlung
    • Leben und Wohnen in der Verbandsgemeinde Speicher
    • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
    • Schul- u. Ausbildungspaten
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Migration und Integration
    • Migrationsfachdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugend-WG Marienheim
    • Respekt Coaches
    • Integrationsförderung
    • Prümer Tafel
    • Frauen, Familie und Begegnung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altersarmut
    • Caritashaus der Begegnung
    • Wellcome u. Familienpatenschaften
    • Proaktive Familienberatung Westeifel
    • Interventionsfachstelle
    • Schwangerenberatung
    • Gemeindecaritas
    • Information über Caritas
    • Caritassammlungen
    • engagierte Stadt
    • Familienservice
    • Familienservice
    • Familienpflege
    • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
    • Integrationshilfe / Schulbegleitung
    • Kind mit Behinderung
    Close
  • Caritas-Sozialstationen
    • In der Region
    • Sozialstation Daun
    • Sozialstation Gerolstein
    • Sozialstation Prüm
    • Sozialstation Südeifel
    • Tagespflegen Caritas- Sankt Katharina in Daun, Gerolstein u. Kelberg
    • Kylltal-WG
    • Beda-WG
    • Gero-WG
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Leistungen
    • Beratung
    • Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Betreuung
    • Zusatzleistungen
    • Ergänzende Dienste
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Hospizhelferqualifizierung
    • Projekt Hospiz macht Schule
    • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
    • Trauergesprächskreis /Trauer-Cafe/Trauern dürfen
    • Gemeindeschwester plus
    • Betreuungsgruppen
    • Helferkreise
    • Schulungen für Angehörige
    • Pflegestützpunkt
    • Seniorenakademie
    • Service
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
    • Glossar zur Pflege
    • Informationsmaterial
    • Unsere Kompetenz
    • Qualitätsmanagement
    • Experten
    • Ausbildungen in der Pflege
    • Pflegeleitbild
    Close
  • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
    • Projekt Tafel Prüm
    • Projekt Familienpatenschaften und Wellcome
    • Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsvarianten
    • Verwendungsbeispiele
    • Steuerliche Aspekte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Sammlungen
    • Spenden - konkrete Hilfen
    Close
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • Gesellschafter
    • Caritas Sankt-Katharina GmbH
    • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
    • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Leitbilder
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
    • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
    • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
    • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutz fanpage facebook
    • Instagram Datenschutz und Impressum
    • Datenschutzerklärung für facebook
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
    • Caritas-Sammlungen
    • Caritas-Sonntag
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt
    • Grundsätze
    • Ehrungen
    • Versicherung
    • Fahrtkosten
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    • Termine
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychologisch Pädagogischer Dienst
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Kinderschutzdienst
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
        • Interreg
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Anlaufstelle für Senioren
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Leben und Wohnen in der Verbandsgemeinde Speicher
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Migration und Integration
      • Migrationsfachdienst
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugend-WG Marienheim
      • Respekt Coaches
      • Integrationsförderung
      • Prümer Tafel
    • Frauen, Familie und Begegnung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altersarmut
      • Caritashaus der Begegnung
      • Wellcome u. Familienpatenschaften
      • Proaktive Familienberatung Westeifel
      • Interventionsfachstelle
      • Schwangerenberatung
    • Gemeindecaritas
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • engagierte Stadt
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Integrationshilfe / Schulbegleitung
      • Kind mit Behinderung
  • Caritas-Sozialstationen
    • In der Region
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Tagespflegen Caritas- Sankt Katharina in Daun, Gerolstein u. Kelberg
        • Das erwartet die Gäste
      • Kylltal-WG
      • Beda-WG
      • Gero-WG
      • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Leistungen
      • Beratung
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Betreuung
      • Zusatzleistungen
    • Ergänzende Dienste
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Hospizhelferqualifizierung
      • Projekt Hospiz macht Schule
      • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
      • Trauergesprächskreis /Trauer-Cafe/Trauern dürfen
      • Gemeindeschwester plus
      • Betreuungsgruppen
      • Helferkreise
      • Schulungen für Angehörige
      • Pflegestützpunkt
      • Seniorenakademie
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Pflegeleitbild
  • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften und Wellcome
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Sammlungen
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Leitbilder
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Datenschutz fanpage facebook
      • Instagram Datenschutz und Impressum
      • Datenschutzerklärung für facebook
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt
    • Grundsätze
      • Ehrungen
      • Versicherung
      • Fahrtkosten
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas-Sozialstationen
  • In der Region
  • Kylltal-WG
Header SAPV
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    • Termine
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychologisch Pädagogischer Dienst
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Kinderschutzdienst
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
        • Interreg
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Anlaufstelle für Senioren
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Leben und Wohnen in der Verbandsgemeinde Speicher
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Migration und Integration
      • Migrationsfachdienst
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugend-WG Marienheim
      • Respekt Coaches
      • Integrationsförderung
      • Prümer Tafel
    • Frauen, Familie und Begegnung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Altersarmut
      • Caritashaus der Begegnung
      • Wellcome u. Familienpatenschaften
      • Proaktive Familienberatung Westeifel
      • Interventionsfachstelle
      • Schwangerenberatung
    • Gemeindecaritas
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • engagierte Stadt
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Integrationshilfe / Schulbegleitung
      • Kind mit Behinderung
  • Caritas-Sozialstationen
    • In der Region
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Tagespflegen Caritas- Sankt Katharina in Daun, Gerolstein u. Kelberg
        • Das erwartet die Gäste
      • Kylltal-WG
      • Beda-WG
      • Gero-WG
      • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Leistungen
      • Beratung
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Betreuung
      • Zusatzleistungen
    • Ergänzende Dienste
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
      • Hospizhelferqualifizierung
      • Projekt Hospiz macht Schule
      • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
      • Trauergesprächskreis /Trauer-Cafe/Trauern dürfen
      • Gemeindeschwester plus
      • Betreuungsgruppen
      • Helferkreise
      • Schulungen für Angehörige
      • Pflegestützpunkt
      • Seniorenakademie
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Pflegeleitbild
  • stiften/spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften und Wellcome
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Sammlungen
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Leitbilder
    • Qualitätspolitik
    • Transparenzbericht
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Datenschutz fanpage facebook
      • Instagram Datenschutz und Impressum
      • Datenschutzerklärung für facebook
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt
    • Grundsätze
      • Ehrungen
      • Versicherung
      • Fahrtkosten
Angebot

Kylltal-WG

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Senioren

Vor dem Hintergrund eines wachsenden Bedarfes an bedürfnisgerechter Pflege und Betreuung bei gleichzeitig sinkenden Pflegepotentialen (sowohl im Bereich der familiären ‚Laienpflege‘ als auch im Bereich der professionellen Pflege) beschäftigt sich der Caritasverband Westeifel e. V. kontinuierlich mit der Weiterentwicklung seiner Angebote, so auch mit dem Aufbau einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Kyllburg.

Klltal 1

Das Angebot der ambulant betreuten Wohngemeinschaft richtet sich an ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen, die nicht mehr alleine zuhause leben können oder wollen. Im Vordergrund stehen das "Wohnen" und die Gestaltung eines "normalen" Alltags. Hierbei werden die Menschen von qualifizierten Betreuungskräften unterstützt. Als alternative und innovative Wohnform sind ambulant betreute Wohngemeinschaften zwischen der häuslichen Pflege und der vollstationären Pflege einzuordnen.  
Ziel ist es, ein weitestgehend individuelles und selbstbestimmtes Leben sowie Teilhabe und Mitgestaltung des Alltags verbunden mit einem Höchstmaß an Versorgungssicherheit und
-qualität zu ermöglichen. Darüber hinaus sollen die Mieter unabhängig vom Grad der Pflegebedürftigkeit ohne zeitliche Befristung in der Wohngemeinschaft leben können und somit die Unterbringung in eine vollstationäre Einrichtung vermieden werden.
Wichtige Bestandteile sind die Einbindung von Angehörigen, Betreuern und ehrenamtlich Engagierten, die Öffnung der Wohngemeinschaft in das soziale Umfeld und die Anbindung an örtliche Gegebenheiten, so dass die Mieter am gesellschaftlichen Leben ihrer Gemeinde teilhaben können.

Die Mieter/-innen der Wohngemeinschaft gestalten mit Unterstützung durch die Betreuungskräfte den Alltag und bestimmen den Tagesablauf. An Aktivitäten sind bspw. gemeinsames Einkaufen, Kochen, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen sowie gemeinsame Ausflüge vorgesehen. Hierbei können sich die Mieter/-innen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Wünsche aktiv beteiligen. Die pflegerische Versorgung wird durch einen ambulanten Pflegedienst erbracht, welchen die Mieter der Wohngemeinschaft selbst auswählen.  Die Caritas-Sozialstation Südeifel übernimmt als Anbieter in der Wohngemeinschaft ‚Kylltal-WG‘ die 24 h Betreuung sowie die hauswirtschaftliche Versorgung. Darüber hinaus ist sie, in Absprache mit den Mieter/-innen, verantwortlich für die Organisation der verschiedenen Unterstützungsleistungen. Rechtlich einzuordnen ist die Wohngemeinschaft als ‚Einrichtung mit besonderer konzeptioneller Ausrichtung‘ in den § 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (LWTG).

Die Wohngemeinschaft befindet sich in direkter Anbindung an das historische Gebäude des Eifeler Hofs. Jeder Mieter verfügt über einen eigenen Wohn-Schlafraum mit seniorengerechtem Bad. Dieser Wohnraum kann und soll von jedem Mieter nach eigenen Wünschen gestaltet und möbliert werden. Das gemeinschaftliche Leben findet im großzügig gestalteten Wohn- und Esszimmer mit offener Küche statt. Die gesamte Wohnfläche ist barrierefrei gestaltet. Vermieter ist die GbR Eifeler Hof.

Kylltal 2

In der Wohngemeinschaft entstehen Kosten für Miete, 24 h Betreuung, Haushaltsführung und Verpflegung sowie für individuelle bedarfsbezogene Pflegeleistungen.
Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Pflege- und Krankenversicherung, aus Eigenmitteln des Mieters und im Bedarfsfall aus ergänzenden Leistungen der Sozialhilfe. 

Gerne beraten wir Interessierte in einem persönlichen Gespräch über das Angebot der

Kylltal-WG. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Ihrem individuellen Kostenplan.

Interessierte können zu jeder Zeit mit uns einen Besichtigungstermin i

Presse Kylltal-WG

Hier bin ich daheim

"Hier bin ich Daheim"-Kylltal- WG nimmt Betrieb auf

Die baulichen Maßnahmen sind abgeschlossen, das Konzept zum Betrieb steht und die Mitarbeitenden für die rund um die Betreuung stehen bereit.

"Eine sehr arbeitsreiche Zeit liegt hinter uns, eine Vielzahl von Aufgaben mussten bearbeitet werden und diese haben wiederum eine Vielzahl von Fragestellungen hervorgerufen. Aber nun ist alles bereit und wir freuen uns darauf die ersten Menschen in der Kylltal-WG willkommen zu heißen;" so der Gesamtleiter der Caritas- Sozialstation Südeifel und Projektleiter der Kylltal-WG, Herr Christoph Biegel. Die Räumlichkeiten der Kylltal-WG befinden sich in direkter Anbindung an das historische Gebäude des Eifeler Hof und erstrahlen in einem altmodernen Ambiente. 12 hilfe- und pflegebedürftige Menschen können dort in einer Wohngemeinschaft (WG) zusammenleben. Jedem steht ein eigener Wohnbereich mit behindertengerechtem Bad zur Verfügung, welchen sie sich nach eigenen Vorstellungen und Vorlieben gestalten können und sollen. Für das Gemeinschaftsleben bietet die Kylltal-WG großzügige Gemeinschaftsräume an. Insgesamt stehen der Kylltal-WG mehr als 600 qm Wohnfläche zur Verfügung.

Frau Cornelia Kutzner, Mitarbeiterin als Pflegefachkraft der Caritas-Sozialstation Südeifel und Leiterin der Kylltal-WG sagt: "Für mich ist das ein sehr bewegender Moment nun die Kylltal-WG in Betrieb zu nehmen. Mein Team der Präsenzkräfte und ich möchten den hier lebenden Menschen zu jeder Zeit die Teilnahme am gesellschaftlichem Leben erhalten oder wieder ermöglichen und das mit einem Höchstmaß an Selbstbestimmung, Versorgungssicherheit und Qualität."

Kylltal WG - Einzug

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sitzend von links nach rechts:   Kristina Volk (Präsenzkraft der WG)
Cornelia Kutzner (Leiterin der WG), Margarethe Pauly (Mieterin),  Aloysia Thielen (Präsenz- und Fachhauswirtschaftskraft der WG)
Stehend von links nach rechts: Winfried Müller (Geschäftsführer GbR Eifeler Hof)              Christoph Biegel (Gesamtleiter, Caritas- Sozialstation Südeifel)

So standen auch alle bereit, als am Samstag, dem 14. Februar die erste Mieterin, Frau Margarethe Pauly, in die Kylltal-WG einzog. "Es war ein schwerer Schritt sein zu Hause zu verlassen aber ich bin dankbar in meiner Heimat bleiben zu können und hier bin ich gut versorgt"; so Frau Pauly. Für ihre Töchter bedeutet der Einzug in die Kylltal-WG das Gefühl der Sicherheit für ihre liebe Mutter. So wurde die Entscheidung auch in familiärer Gemeinsamkeit getroffen. "Ich bin von diesem Angebot sehr begeistert und freue mich auf viele gemeinsame Stunden mit meiner Mutter in der Kylltal-WG. Die Räumlichkeiten sind wunderschön und strahlen ein wohlfühlendes Ambiente aus", sagt Frau Liane Kruft, Tochter der 85 jährigen Frau Pauly.

Interessierte können sich an die Caritas-Sozialstation Südeifel wenden und werden gerne über das Angebot der ambulant betreuten Wohngemeinschaft informiert. Selbstverständlich können nach terminlicher Absprache auch die Räumlichkeiten in der Hochstraße 2 in Kyllburg besichtigt werden. Tel.: 06561- 947 59- 0

Kylltal - WG Informationsabend

Die Caritas-Sozialstation Südeifel lädt zu einer

Präsentations- und Informationsveranstaltung

am 07.11.2014 um 19:00 Uhr in den Eifeler Hof  in Kyllburg ein.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 23.10.2014 informierte Winfried Wülferath, Geschäftsführer des Caritasverband Westeifel e.V., über das Vorhaben, ab Februar 2015 eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen in Kyllburg zu eröffnen.

Interessierte Menschen können sich ab sofort persönlich über diese Wohnform informieren und beraten lassen. Hierzu wenden Sie sich telefonisch an Frau Cornelia Kutzner, Leiterin der Kylltal-WG, unter: 06561 947590

 

Kylltal-WG in Kyllburg
Flur 2 (C. Kutzner)  (C. Kutzner)
Bad (C. Kutzner)  (C. Kutzner)
Einzug der ersten Bewohnerin in die Kylltal-WG

Kylltal WG

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Senioren

Email an die Kylltal-WG

kylltalwg@caritas-westeifel.de

  • Kylltal-WG Kontakt
Christoph Biegel
Teamleiter ambulant betreute Wohngemeinschaften
+49 6561 947 59 - 223
+49 6561 949 68 62
+49 6561 947 59 - 223
+49 6561 949 68 62
+49 6561 949 68 62
c.biegel@caritas-westeifel.de
Caritasverband Westeifel e.V.
Bahnhofstraße 33
54634 Bitburg
nach oben

Arbeitgeber Caritas

  • Karriereseite - Home
  • Über uns
  • Pflege
  • Sozialarbeit
  • Ausbildung
  • Offene Stellen
  • Blog
  • Kontakt

Soziale Dienste

  • Psychologisch Pädagogischer Dienst
  • Soziale Sicherung und Teilhabe
  • Migration und Integration
  • Frauen, Familie und Begegnung
  • Gemeindecaritas
  • Familienservice

Caritas Sozialstationen

  • In der Region
  • Leistungen
  • Ergänzende Dienste
  • Service
  • Unsere Kompetenz
  • Pflegeleitbild

Ehrenamt

  • Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt
  • Rahmenrichtlinien

stiften/spenden

  • stiften/spenden
  • Spendenprojekte
  • Stiftung
  • Sammlungen

Der Verband

  • Der Verband
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaft
  • Gesellschafter
  • Qualitätspolitik
  • Transparenzbericht
  • Kontakt
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westeifel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westeifel.de/impressum
Copyright © caritas 2021