Beda-WG
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Bedarfes an bedürfnisgerechter Pflege und Betreuung bei gleichzeitig sinkenden Pflegepotentialen (sowohl im Bereich der familiären ‚Laienpflege‘ als auch im Bereich der professionellen Pflege) beschäftigt sich der Caritasverband Westeifel e. V. kontinuierlich mit der Weiterentwicklung seiner Angebote, so auch mit dem Aufbau einer weiteren ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Bitburg.
Das Angebot der ambulant betreuten Wohngemeinschaft richtet sich an ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen, die nicht mehr alleine zuhause leben können oder wollen. Im Vordergrund stehen das "Wohnen" und die Gestaltung eines "normalen" Alltags. Hierbei werden die Menschen von qualifizierten Betreuungskräften unterstützt. Als alternative und innovative Wohnform sind ambulant betreute Wohngemeinschaften zwischen der häuslichen Pflege und der vollstationären Pflege einzuordnen.
Ziel ist es, ein weitestgehend individuelles und selbstbestimmtes Leben sowie Teilhabe und Mitgestaltung des Alltags verbunden mit einem Höchstmaß an Versorgungssicherheit und
-qualität zu ermöglichen. Darüber hinaus sollen die Mieter unabhängig vom Grad der Pflegebedürftigkeit ohne zeitliche Befristung in der Wohngemeinschaft leben können und somit die Unterbringung in eine vollstationäre Einrichtung vermieden werden.
Wichtige Bestandteile sind die Einbindung von Angehörigen, Betreuern und ehrenamtlich Engagierten, die Öffnung der Wohngemeinschaft in das soziale Umfeld und die Anbindung an örtliche Gegebenheiten, so dass die Mieter am gesellschaftlichen Leben ihrer Gemeinde teilhaben können.
Die Mieter/-innen der Wohngemeinschaft gestalten mit Unterstützung durch die Betreuungskräfte den Alltag und bestimmen den Tagesablauf. An Aktivitäten sind bspw. gemeinsames Einkaufen, Kochen, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen sowie gemeinsame Ausflüge vorgesehen. Hierbei können sich die Mieter/-innen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Wünsche aktiv beteiligen.
Mensch ärgere dich nicht© mma23 - Fotolia.com
Die pflegerische Versorgung wird durch einen ambulanten Pflegedienst erbracht, welchen die Mieter der Wohngemeinschaft selbst auswählen. Die Caritas-Sozialstation Südeifel übernimmt als Anbieter in der Wohngemeinschaft ‚Kylltal-WG‘ die 24 h Betreuung sowie die hauswirtschaftliche Versorgung. Darüber hinaus ist sie, in Absprache mit den Mieter/-innen, verantwortlich für die Organisation der verschiedenen Unterstützungsleistungen. Rechtlich einzuordnen ist die Wohngemeinschaft als ‚Einrichtung mit besonderer konzeptioneller Ausrichtung‘ in den § 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (LWTG).
Die Wohngemeinschaft befindet sich in direkter Anbindung an die Caritas-Sozialstation Südeifel in der Bahnhofstraße 33.. Jeder Mieter verfügt über einen eigenen Wohn-Schlafraum mit seniorengerechtem Bad. Dieser Wohnraum kann und soll von jedem Mieter nach eigenen Wünschen gestaltet und möbliert werden. Das gemeinschaftliche Leben findet im großzügig gestalteten Wohn- und Esszimmer mit offener Küche statt. Die gesamte Wohnfläche ist barrierefrei gestaltet. Vermieter ist der Caritasverband Westeifel e.V.
In der Wohngemeinschaft entstehen Kosten für Miete, 24 h Betreuung, Haushaltsführung und Verpflegung sowie für individuelle bedarfsbezogene Pflegeleistungen.
Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Pflege- und Krankenversicherung, aus Eigenmitteln des Mieters und im Bedarfsfall aus ergänzenden Leistungen der Sozialhilfe.
Gerne beraten wir Interessierte in einem persönlichen Gespräch über das Angebot der Beda-WG. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Ihrem individuellen Kostenplan.
Interessierte können zu jeder Zeit mit uns einen Besichtigungstermin in der Beda-WG vereinbaren.